Mein Blog beschäftigt sich zwar überwiegend mit wilden schönen Blumen & Blüten. Aber die Walderdbeere hat einen Ehrenplatz verdient, meine ich. Denn auch sie ist hübsch anzusehen mit ihren zarten weißen Blüten und dann sind da ja noch die feinen roten unvergleichlich aromatischen Früchtchen.

Haben Sie schon einmal Walderdbeeren versucht? Falls nicht, dann empfehle ich unbedingt einige Pflanzen in den Garten oder Kübel zu setzen. Sie eignen sich auch sehr gut als leckerer Bodendecker zwischen Stauden und Sträuchern. Am liebsten haben es die Walderdbeeren halbschattig, wachsen aber auch in der Sonne. Bei Trockenheit, sollte den Pflanzen etwas mit Wasser aus der Gießkanne geholfen werden, damit sie und auch die Früchte nicht vertrocknen.
Sie vermehren sich willig durch „Ableger“, so dass sich recht schnell kleine Blüten-/Früchteteppiche bilden. Die Ernte ist zwar aufgrund der kleinen Früchte recht mühsam, aber es lohnt sich! Duft und Geschmack: ein Fest für Nase und Gaumen. Sie sollten die Früchte immer frisch zubereiten, da sie sich schlecht lagern lassen. Sie werden schnell matschig.
Mein Genießer-Tipp: Honig-Waffeln mit Walderdbeer-Sahne. Köstlich!
Ein Gedanke zu “Walderdbeeren: Ein traumhaftes Aroma”