Die „Flower of Change“ eine ganz besondere indische Heilpflanze

Ausnahmsweise werde ich heute einmal über eine exotische Pflanze berichten, da ich sowohl die Pflanze, als auch die besondere Idee, die dahinter steckt, sehr mag.

Vor etwa zwei Jahren wurde ich in einer XING-Gruppe auf eine indische Heilpflanze aufmerksam, die viele verschiedene Namen trägt bzw. unter verschiedenen Namen bekannt ist …

  • Originalname in Malayalam NAVARAYILA oder PANEERKOORKA
  • Die Engländer und Amerikaner sagen dazu ADJERAN oder INDIAN ROCK FOIL
  • Die Botaniker benennen es COLEUS AMBOINICUS LOUR oder COLEUS AROMATICUS BENTH

Wie auch immer, Annette Maria Böhm, die die Ableger verschenkte, hatte auch einen für mich übrig. Worüber ich mich natürlich sehr gefreut habe. Gut verpackt kam der Ableger in einem Orchideen-Röhrchen bei mir an. – Der Duft der mir beim Öffnen entgegen strömte war einfach wunderbar.

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Es  dauerte gar nicht lange und es bildeten sich im Wasserglas erste zarte Wurzeln. Kaum in der Erde, wuchs „Dharma“ (ja, jeder Ableger bekommt einen Namen) in kürzester Zeit zu einem stattlichen Pflänzchen heran.

Nun, was soll ich lange erzählen, wie aus der kleinen Tausch-/Schenkaktion eine wunderbare weltweite Kampagne wurde. Lest doch einfach auf Annette‘s Website www.flowerofchange.com, wie aus der Paneerkoorka die „Flower of Change“ wurde und was daraus erwachsen ist, wie man sie pflegt und was man mit ihr alles „anstellen“ kann. Let your Love grow.

Wie ich bereits erwähnte, duftet die Pflanze sehr fein, wenn man über ihre samtigen Blätter streicht. Erinnert ein wenig an Oregano finde ich. Nach einer kleinen Streicheleinheit duftet es übrigens noch lange danach im Raum angenehm würzig und „erfrischend“.

Inzwischen ist aus meinem kleinen Ableger eine mächtige Pflanze geworden, die mein Bürofenster fast komplett zugewachsen hat. Im letzten Frühjahr habe ich sie stark zurückgeschnitten, umgetopft und ordentlich Ableger verteilt. Einige Ableger meiner „Dharma“ sind auch auf der Weltkarte der Website zu finden.

Ich habe nicht nur Ableger verteilt, sondern auch noch eine zweite Pflanze „großgezogen“, die in unserem Bad steht und inzwischen fast ebenso groß ist wie „Dharma“. Ganz besonders habe ich mich gefreut, als „Dharma“ vor einigen Wochen die ersten Blütenknospen entwickelt hat.

Wenn ich meine beiden Pflanzen das nächste Mal stutze, weil sie mir sonst über den Kopf wachsen ;-), werde ich es hier posten. So könnt Ihr, wenn Ihr Interesse habt, auch von mir Ableger, gegen Übernahme von Porto- und Verpackungs-
kosten, bekommen. Und, wer nicht warten mag, kann ja bei Annette Ableger bestellen.

Sunny Sunday @ All!

Werbung

18 Gedanken zu “Die „Flower of Change“ eine ganz besondere indische Heilpflanze

  1. Hallo Heidrun Lutz,

    ich bin sehr interessiert an dieser Pflanze, da sie in Indonesien zur Steigerung der Muttermilch verwendet wird.
    Da ich meine TZochter aufgrund von Muttermilchmangel nicht voll stillen kann, will ich die Pflanze unbedingt haben.

    Hast du eine Idee, wie ich größere Mengen davon so schnell als möglich besorgen kann.
    Ich denke ich muss eine Menge davon essen.
    Bis der Ableger gewachsen ist, ist meine Tochter eventl. schon ein Jahr alt.

    Ich würde mich sehr über Tipps von Dir freuen.
    Der Name der Pflanze auf Deutsch wäre zudem sehr hilfreich.

    Danke,

    viele Grüße aus Stuttgart von Sarah

    1. Momentan habe ich leider keine Ableger mehr. Gehen Sie doch einfach auf: http://www.flowerofchange.de/ … dort können Sie sich einen oder mehrere Ableger schicken lassen und gleichzeitig Mitglied in der weltweiten Community werden.

      Ich bin zwar weder Kräuterpädagogin noch Homöopathin, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein massenhafter Verzehr der Blätter gut ist. Ich empfehle auf jeden Fall sich hierzu an entsprechender Stelle zu informieren. Falls Ihre Anfrage nur ein Fake war, dann hat sich das ganze ohnehin erledigt 😉

      VG
      Heidrun

  2. Liebe Heidrun,

    ich kann weder auf der Webseite von Flower of Change, noch in dem Blog finden, warum diese Pflanze eine Heilpflanze ist.

    Ich habe eben zum ersten Mal von meinen Blättern Tee gekocht, schmeckte sehr würzig, mag ich auch, aber ich habe schon ein mulmiges Gefühl nicht zu wissen, für was diese Pflanze heilend wirkt! Deshalb habe ich hier unter dem Suchbegriff den Artikel wiedergefunden und weiß aber immer noch nicht, was diese Pflanze für Wirkstoffe enthält und was sie heilen kann.

    Ich würde mich freuen, wenn Du eine Antwort hast. herzlichen Dank im Voraus. 🙂

    Ganz lieben Gruß
    Sabina

  3. Liebe Heidrun,

    danke für den Link. Ja, wenn mit Entschlacken gemeint ist, dass man zig Mal am Tage „Wässerle“ lassen kann, dann ist das ein hervorragender Blasen- und Nierentee und sehr Harn fördernd. Ich hab‘ s zumindest heute so erlebt. Eine Tasse davon und ich hatte den ganzen Tag das Gefühl, mindestens 5 Liter Wasser getrunken zu haben …

    Ich kann mir vorstellen, dass die Wirkung des Entschlackens individuell ausfällt. Bei wirkte der Tee heute wie gesagt extrem Harn treibend.

    Lieben Gruß
    Sabina

    1. Liebe Sabina,

      ja das und auch insgesamt Stoffwechsel anregend, was ja „verwandt“ ist. Hat u.a. eine ähnliche Wirkung wie Brennesseltee. Also meiner Meinung nach z.B. auch als Teekur im Frühjahr und Herbst geeignet.

      LG, Heidrun

  4. Hallo,ich habe jetzt mit großer Spannung Eure beiträge gelese.ich selber habe ebenfalls die gleiche pflanze von meiner philippinischen Schwiegertochter letztes jahr bekommen.Sie hatte sie aus ihrer Heimat Manila mitgebracht und mir nur ein Blatt gegeben,welches ich in Wasser stellte.Diese meine pflanze ist jetzt inzwischen 0,80 cm hoch und treibt und treibt.ich habe schon wieder über 20 Ableger im Wasser stehen. ich bin über Euren Link so dankbar,denn ich wußte nicht den richtigen Namen, meine Schwiegertochter sagte nur in ihrer heimat nennt man sie Garabu. und sei für Schmerzen,zum Einreiben,für Zahnschmerzen,einfach ein Blatt zerquetschen und einreiben auf das zahnfleich. Dort wird die Pflanze als Suppe gekocht,oder über Salate kleingeschnitten eingestreut.Auch bei Kopfweh ein Blatt zerquetschen und Stirn einreiben sei sehr schnell heilend.Meine Pflanze richt nach Weihrauch. Ich bin glücklich, daß ich sie habe,allerdings braucht sie viel Wässerung, wenn sie trocken steht, werden die Blätter gleich gelb.Ich denke, daher ist auch die Pflanze geignet zum entgiften und entwässern, denn gleiches zieht sich an.Lieben Gruß Christa

    1. Hallo Christa,

      es freut mich, dass ich Dir mit meinen Beitrag einige neue Infos zur Flower of Change geben konnte. Stimmt, sie braucht viel Wasser. Ich mache mir immer mal einen Tee. Einfach ein Blatt in eine Tasse, überbrühen und ca. 10 Min. ziehen lassen. Soll auch Stoffwechselanregend sein.

      LG, Heidrun

  5. Jetzt muss ich doch glatt mal nachfragen, die Pflanze sieht ja aus wie mein Jamaika-Thymian. Sie essen ihn in Jamaika, indem sie die Blätter in einen Pfannkuchenteig tauchen und dann ausbacken. Der Gute wuchert seit 6 Jahren mein Büro zu und sieht genauso aus. Duftet Thymian-ähnlich, Foto davon könnte ich am Montag machen. Ist das einer oder doch etwas anderes? Bei uns wurde er im Supermarkt (der auch Bio-Produkte führt) als Vio-Jamaika-Thymian verkauft und ich habe schon viele Kolleginnen mit Ablegern beglückt. Viele Grüße 🙂

    1. Unter dem Namen Jamaika-Thymian war mir die Pflanze bisher nicht bekannt, ist aber ganz offensichtlich die gleiche. Ist wohl auch nicht ganz klar woher sie genau stammt und auch die Namen (lat.) variieren. Ja, sie wuchert stark, wenn man sparsam gießt. Zuviel Wasser und sie kümmert … Ja, der Duft erinnert an Thymian oder meiner Meinung nach noch eher nach Oregano. Ich nehme die Blätter für Tee 🙂 Danke für dein Angebot, aber ich habe eine Pflanze und die reicht mir 🙂

      LG, Heidrun

      PS: Hier noch ein Link: http://pflanzio.de/plectranthus-amboinicus/

  6. Und nochmal ich: Sie nimmt 10 Euro für einen Ableger? Schlage vor, ich schicke Dir einen kostenlos (sofern meine Kollegen gegossen haben während meines Urlaubs, Seufz.. 😀 ) und dann vergleiche bitte, ob es sich um die gleiche Pflanze handelt. Würde mich wirklich interessieren. 🙂

  7. Ich habe die interessanten Beiträge hier verfolgt. Ich habe am Sonntag einen Ableger bekommen von meiner Kreativgruppen-Leiterin, als Name der Pflanze hat sie Flowers off Chance angegeben und somit kam ich auf diese Seite. Werde nun mal abwarten wie sich meine Pflanze entwickelt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..