Wilde Schönheiten: Kulinarisch & literarisch

Heute möchte ich Euch ein paar Lesetipps zur Verwendung von wilden Kräutern und Früchten in der Küche und ein sehr schönes und lesenswertes Buch über berühmte Frauen und ihre Gärten.

Blicke ins Grüne: Schreibende Frauen und ihre Gärten

„Was haben Dichterinnen wie Virginia Woolf, Emily Dickinson oder Bettina von Arnim gemeinsam? Sie alle besaßen und pflegten einen besonderen Garten, der nicht nur in ihrem Lebensalltag eine wichtige Rolle spielte, sondern auch Eingang in die Werke der Dichterinnen fand. Bekannte Autorinnen wie George Sand und unbekannte wie Kaiserin Sissi kommen bei Annette Diekmann-Müller selbst zu Wort. Sie erzählen von ihren Gärten, deren Pflege und Bedeutung. Nebenbei erfährt der Leser auf unterhaltsame Weise viel über Leben und Werk der dichtenden Damen beste Unterhaltung für Gartenfreunde und Literaturliebhaber“ Quelle/Bestellmöglichkeit: http://www.amazon.de

(c) Foto Heidrun Lutz "Brombeeren"

Meine Wildpflanzenküche: 100 Rezepte für Feinschmecker

„Die Wildkräuter und Wildpflanzen, die uns die Natur rund ums Jahr in verschwenderischer Fülle bietet, eignen sich zu weit mehr als dem herkömmlichen Salat oder Wildspinat. Welches Feuerwerk an kräftigen, intensiven Aromen und vielfältigen Geschmacksnuancen sie auf Teller und Gaumen entfalten können, zeigen die 100 Rezepte des kreativen Wildkräuterkochs und Tüftlers Jean-Marie Dumaine. Seit rund zwanzig Jahren hat er sich mit Leib und Seele der Wildpflanzenküche verschrieben und sich damit in seinem Restaurant „Vieux Sinzig“ in Sinzig bei Bonn und weit über die Region hinaus einen Namen gemacht. Geordnet nach den Jahreszeiten präsentiert er 100 außergewöhnliche Gourmetrezepte, die durch den gekonnten Einsatz von Wildkräutern und Wildpflanzen ihre ungewöhnliche Note erhalten.“ Quelle/Bestellmöglichkeit: http://www.amazon.de

Essbare Wildpflanzen: 200 Arten bestimmen und verwenden – Wildfrüchte und Wildkräuter (Erkennen, Sammeln, Zubereiten)

Wildfrüchte und Wildkräuter, gegliedert nach Standorten – mit Sammelkalender; Merkmale, Biologie, Geschichte, Brauchtum, Sammeln, Verwenden; Rezepte für Salate, Suppen, Marmelade, Getränke und vieles mehr. Quelle/Bestellmöglichkeit:http://www.amazon.de/

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..