2013: Die wilden Stars des Jahres

Das neue Jahr möchte ich mit zwei besonderen Pflanzen beginnen.
Die Blume des Jahres: das Leberblümchen 

Leberblümchen, Blume des Jahres 2013

… und den Baum des Jahres: der Wild-Apfel.

Apfelblüte

Der Wild-Apfel (Malus sylvestris) gilt als zäh aber auch als empfindliche Schönheit. Leider führt der Wild-Apfel ein ziemliches Schattendasein, da er außer während der Blütezeit kaum auffällt und er schlicht extrem selten zu finden ist. Hin und wieder entdeckt man ein Exemplar am Waldrand oder auch in einer wilden Hecke. Der Hausapfel mit seinen vielen Sorten stammt übrigens nicht vom Wild-Apfel ab. Mehr zum Baum des Jahres 2013 könnt ihr hier nachlesen: baum-des-jahres.de

Das Leberblümchen ist ebenfalls nur selten anzutreffen. Was ich besonders schade finde, zumal es eines der ersten Blümchen ist, die im Frühjahr „Farbe bekennen“, Bunt in die Natur bringen. Es wächst am liebsten im Gebüsch und in Laubwäldern und mag eher kalkhaltigen Boden. – Ich hatte früher einige Pflanzen am Gehölzrand meiner wilden Mischhecke, dort fühlte es sich sichtlich wohl. Damit es gut zur Geltung kommt, pflanzt man es am besten in Gruppen. Denn es wächst nur langsam, so dass eine einzelne Pflanze recht verloren wirken würde.

Also, warum nicht die Blume des Jahres unterstützen und im eigenen Garten an geeigneten Stellen ansiedeln. Mehr Infos hat zum Beispiel „Tante“ Wikipedia: wikipedia.org

 

Werbung

5 Gedanken zu “2013: Die wilden Stars des Jahres

  1. Wir hatten sehr viele Leberblümchen im alten Garten unter den Buchen. Im neuen Garten möchte ich auch versuchen sie anzusiedeln, mal sehen, ob es klappt. Bis sich die ersten Leberblümchen in der Natur zeigen, wird es wohl noch etwas dauern.

    lg kathrin

    1. Wie schön! Dann drücke ich Dir die Daumen, dass Du bald wieder viele schöne Leberblümchen in Deinem Garten hast. Ein Geduld brauchen wir allerdings schon noch 😉

      LG Heidrun

  2. Hallo Heidrun,
    Du bist ja schon wieder mittendrin in der Bloggerei. Schön, Dich zu lesen. 🙂 Bei uns gibt es viele Leberblümchen, würde ich sagen. In Oberbayern hat es wahrscheinlich den beliebten kalkhaltigen Boden, also Vorteil Bayern dieses Mal. 😉

    Bis bald, viele Grüße,
    Doris

    1. Hallo Doris,

      na ja zumindest ist das Jahr schon mal „eingeläutet“ 🙂

      Wie schön. Da habt ihr in der Tat einen echten Vorteil. Wildwachsende Leberblümchen habe ich hier bei uns bisher so gut wie keine entdeckt.

      Schönes Wochenende, LG Heidrun

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..