Was haben wir sie vermisst, die gute alte Sonne. So rar wie diesen Winter hat sie sich nach meiner Erinnerung noch nie gemacht. Auch die Meteorologen sprechen davon, dass wir seit etwa 50 Jahren keinen so dunklen Winter hatten. Wie dem auch sei, Hauptsache sie ist wieder da und bringt uns den heiß ersehnten Frühling 🙂
Die Vögel pfeifen es ja schon seit ein paar Tagen von Dächern und Bäumen, nur dran glauben konnte ich noch nicht, zumal es immer noch sehr frostig war bzw. ist. Aber heute hat der Schnee ordentlich auf die Mütze bekommen. An Südhängen ist er bereits komplett verschwunden und man kann schon die ersten Wildkräutlein entdecken.
Und prompt ist mir gestern ein erstes blühendes Gänseblümchen aufgefallen, obwohl es Nachts noch friert. Interessant finde ich auch, dass sich unter den alten „Tretminen“, die die Kühe auf den Wiesen hinterlassen haben, wie kleine Wärmepolster (und auch Nährstoffdepots) wirken, dort treibt es schon deutlich grüner als ringsum 🙂
Nach meiner kleinen – zum Teil unfreiwilligen – Winterpause (arbeits- und krankheitsbedingt) werde ich jetzt sicher wieder regelmäßiger rund um und über die schönen Wilden schreiben und Euch Bilder zeigen.
Bis bald, viel Spaß beim Eröffnen der Gartensaison und schon mal ein schönes, sonniges Frühjahr!
Hallo Heidrun,
ja, alles wird gut. Endlich! Wir haben auch Sonne, draußen tropft es wieder – Musik in meinen Ohren! Die letzten Wochen waren wirklich extrem mit dem trüben Wetter. Bei uns ist noch lange nicht so schneefrei wie bei Euch, aber es wird schon noch werden.
Ich freue mich, wenn wir wieder mehr zu schreiben und zu lesen haben. 🙂
Schönen Sonntag noch,
Doris
Danke Ihr beiden für eure Kommentare! Ich glaube, es gibt niemanden, der nicht froh ist, dass es endlich Frühling wird – auch wenn wir heute mal wieder ohne Sonne und mit mickrigen 3/4 Grad auskommen müssen. Aber es wird 🙂 Schönen Sonntag, LG Heidrun
Schön! Wir kommen eben von draußen, die Kraniche kreisen und trompeten, die Meisen ringen mit den Spatzen um den Nistplatz – es wird Frühling und alle Kräutlein kommen wieder 😉 Lieben Gruß Ghislana
Oh, trompetende Kraniche … nicht schlecht! Ich hatte heute schon den Verdacht, dass die Stare da sind, weil man draußen wieder Flötentöne hört, die Otto-Normalvogel eigentlich kaum von sich gibt. Ich habe aber noch keinen gesehen.
Bei uns ist es heute etwas bewölkt, aber irgendwie schön warm, so richtig angenehm. Kopf hoch, Heidrun – Einbrüche werden wir schon noch haben, aber so übel wie im Februar kann es eigentlich nicht mehr werden. 🙂
Ich habe die ersten Kraniche bereits vor gut 2 Wochen gehört, war wohl die „Vorhut“ 😉 Und gestern habe ich Feldlerchen gehört und gesehen, sonst sind immer schon Mitte Februar da … Und auch sonst trällert und zwitschert es fleißig draußen und das Grün sprießt. Habe heute morgen die Kamera mit auf unsere Gassirunde genommen … Fotos folgen. Ja, leider soll es wohl noch mal recht frisch werden. Na ja, schauen wir mal … 🙂 LG, Heidrun