Unschön und Ärgerlich

Erst vor kurzen berichtete ich, wie schön es ist, dass die Randsteifen an der Straße viel später und seltener gemäht werden als früher und sogar Gruppen von Kuckuckslichtnelken gezielt ausgespart wurden und weiter blühen durften.

Tja, und was soll ich sagen. Letzte Woche hat wohl irgend ein … sich gedacht, unsere Mitarbeiter brauchen was tun und setzen mal „Feldwege mähen“ auf die Tagesordnung.

Vor der Mäh-Aktion sah es so aus …

wegrand, wildniss, mädesüß, blutweiderich

Alles blühte bunt gemischt. Vor allem Mädesüß, Johanniskraut, Blutweiderich, Wiesenplatterbse, Baldrian, Klee und einiges mehr. Ein unüberhörbares Gesumm drang mir immer in die Ohren wenn ich dort vorbei lief.

Und, jetzt: Alles Tot. Mausestill. Seht selbst …

gemäht, feldweg, kahl,

Ein einziges Trauerspiel! Alles platt und zerhäckselt. Schlimm genug. Aber es kommt noch besser: Es liegt nun der ganze Grünschnitt im Bach. Beim nächsten größeren Regenguss wird sich alles schön verstopfen und das Wasser oben drüber schießen. Die Anwohner werden sich bedanken …

Dann ist an einer Stelle beim letzten Sturm von einer Salweide ein großer Ast abgebrochen und liegt mitten auf dem Weg. Der bleibt natürlich liegen. Steht ja nicht auf dem Plan … Und am Ende des Feldweges zur Hauptstraße hin hätte man mit der Hand mähen müssen, stand sicher auch nicht auf dem Plan, hier sind Gräser & Co. stehen geblieben ebenso blieb der Weg selbst auch ungemäht. (Foto folgt noch)

Und alles gerade jetzt wo rundherum die ohnehin eher spärlich mit Blühpflanzen bestückten Wiesen gemäht sind, fehlt Bienen und Hummeln eine wichtige Nahrungsquelle. Zum Glück blühen die Linden gerade rechtzeitig und an ein paar Ecken, die einfach so gut wie gar nicht zugänglich sind blüht es auch noch.

Ich kann es ja verstehen, wenn die Bankette an den Straßen von Zeit zu Zeit gemäht werden müssen, aber muss man in Kahlschlagmanier Feldwege „säubern“, wo kaum mal ein Traktor fährt und wirklich niemand durch den Randbewuchs behindert wird? Sorry, aber ich verstehe es nicht, was das soll. Da möchte ich am liebsten mal wieder rufen: „Herr lass Hirn regnen.“

Nun ja, es ist nicht mehr zu ändern. Umso wichtiger ist es, dass wir Gartenbesitzer, Balkon- und Terrassengärtner den Bienen & Co. helfen und so viel möglich Futterpflanzen für sie bereit halten.

Trotzdem einen schönen Sonn(en)tag allen!

Werbung

4 Gedanken zu “Unschön und Ärgerlich

  1. Hmpf, das ist ja wirklich ärgerlich. Manchmal packt man sich echt ans Hirn. Bei uns ist eine Ausfahrt, an der der Grünstreifen ewig nicht gemäht worden ist, obwohl das Grünzeug schon so hoch stand, dass man den nahenden Verkehr von links nicht mehr sehen konnte, außer, man hat sich schon halb auf die Kreuzung gestellt. Dass es da nicht 3x täglich gekracht hat, ist ein Wunder. Aber anscheinend ist gerade bundesweit die „Hoppla-jetzt-muss-man-mal-was-Arbeiten-Phase“, denn bei uns wurde in den letzten Tagen auch geschnitten, gesägt und gemäht, was Zeug hält. Schade, dass wie bei dem von Dir gezeigten Randbewuchs keiner mal das Hirn eingeschaltet hat….

    1. Ja, einfach nur ätzend.

      Auch das gibt es bei uns. An anderer Stelle, wo das Mähen mal angesagt wäre, da passiert nichts … Auch, wenn es ein Klischee ist, aber ich habe das Gefühl, dass die Mitarbeiter bei Stadt und Gemeinden am Eingang das Hirn entweder abgeben oder … aber lassen wir das 😉

      Immerhin erste grünen Spitzen lugen zwischen dem Gehäckselten schon wieder hervor, bis es aber wieder blüht wird es noch etliche Wochen dauern schätze ich.

  2. Das war doch Schönheit, Vielfalt und Lebendigkeit pur… Sowas dann „danach“ zu sehen, macht mich auch immer wieder traurig, ärgerlich, wütend…, das Schlimme ist, sie wissen es nicht besser und sind stolz auf ihre Kontrolle über Sauberkeit und Ordnung ;-(. Wenn man in manche Gärten guckt, ist es nicht anders…

    1. Ja, das stimmt leider – auch in so manchem Garten sieht es ebenso gruselig aus, alles zu Tode geordnet und zubetonniert 😦 …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..