Wildbienen schützen

Alles redet „nur“ von den Honigbienen. Dass ihre Bestände bedroht sind, Krankheiten sich ausbreiten, immer weniger Nahrung für sie zur Verfügung steht, die Klimaveränderung usw. All das ist richtig und wichtig, dass darauf hingewiesen wird, die Menschen aufgeklärt werden, wie wichtig die Honigbiene für uns Menschen ist. Denn sie sorgt durch das Bestäuben dafür, dass wir leckere Früchte und Gemüse ernten können, also einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass unsere Ernährung gesichert ist.

wildblumen für wildbienenJedoch sind die Wildbienen und deren Schutz ebenso wichtig, wenn nicht sogar noch wichtiger, wie manche Fachleute meinen. Leider haben Wildbienen den Nachteil, sie sind weniger bekannt und sie liefern keinen Honig, den ja so viele Menschen lieben. Auch ich mache da keine Ausnahme, ich mag Honig auch sehr gerne 🙂 Aber ich mag auch all die wilden kleinen „Kerls“ und versuche so gut es eben mit „nur“ einem kleinen Kübelpflanzen-Garten geht, ihnen etwas mehr Lebensraum und Nahrungsquellen zu bieten.

Was ich toll finde, die Kampagne „Deutschland summt“  www.deutschland-summt.de

Hier geht es zwar in erster Linie um mehr Natur und den Schutz der Bienen in Städten, aber nicht nur. Zumal man gerade auf dem Land auch viel für die Bienen tun kann und sollte. Und das geht ganz einfach in dem man heimische Wildblumen sät/pflanzt, Insektenhotels im eigenen Garten/Balkon aufstellt und auch ein bisschen Guerilla Gardening schadet nicht. Dazu einfach Seedbombs bauen (oder kaufen) und auf Brachflächen usw. verteilen. So wird es nicht nur bunter, sondern es hilft den Bienen, anderen Insekten und weiteren Tieren, die von ihnen leben. Auch neue Lebensräume werden so geschaffen.

Eine Tüte Samen für Wild- und andere Bienen gibt es für ein, zwei Euro. Also am besten gleich mal fürs nächste Jahr notieren und ein Plätzchen im Garten, Balkon oder Terrasse freihalten, damit es 2014 ordentlich summt in Deutschland :-).

PS: Samenmischungen für Wildbienen gibt es zum Beispiel bei Syringa.

PPS: Und noch ein paar Pflanztipps, für alle die jetzt im Herbst noch etwas für die (Wild-)bienen tun möchten. Beliebt sind u. a. Herbstastern (ungefüllt!), Fetthenne und Heidegewächse, die jetzt auch als Containerware in den Gartencentern angeboten werden.

LInktipp: Ach ja, noch ein Nachtrag. Hier gibt es noch mehr Tipps, was man alles für Wildbienen tun kann, wie man ein Insektenhotel baut u.v.m. www.bund-sh.de

Werbung

2 Gedanken zu “Wildbienen schützen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..