Mein wild-bunter Jahresrückblick 2013

Der Anfang ist wie das Ende. Grau und düster hat das Jahr begonnen. Grau düster verabschiedet es sich, wie es scheint. Oh, ich war zu voreilig, gerade kommt die Sonne raus J

Den Anfang machten die wilden Stars des Jahres die Wildblume des Jahres: das Leberblümchen und der Baum des Jahres: der Wild-Apfel.

Leberblümchen, Blume des Jahres 2013 Apfelblüte

2013: Ein Winter der nicht enden wollte und so wenig Sonnenstunden hatte wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Was haben wir uns nach Frühling, Sonne und Bunt gesehnt. Anfang April war es dann endlich soweit, die ersten Schneeglöckchen, erste grüne Triebspitzen reckten sich langsam aus dem grau-braunen Einerlei.

Kaum an den Frühling gewöhnt, war er auch schon wieder vorüber. Viel zu kurz, alles ging so rasend schnell. Die Natur explodierte förmlich. Und dann kam das Wasser in rauen Mengen, zum Glück hielt es sich bei uns in Grenzen.

Sommer. Und, was für ein Sommer! Wow!

Meine Kübelpflanzen wuchsen wie wild, Tomaten, Paprika, Chilis, Kräuter und natürlich auch die „Wilden“ – eine wahre Pracht. – Hätte es den kurzen Wintereinbruch im November nicht gegeben, so stünden meine „Exoten“ noch immer an der frischen Luft – die letzten Paprikas und Chllis habe ich erst vor einigen Tagen geerntet (die kümmerenden Pflanzen entsorgt) und die letzten Tomaten gefuttert, die zum nachreifen in der Küche lagen.

Es gab einige seltene Gäste wie zum Beispiel eine Raupe vom Braunen Bär und Entdeckungen, wie den Teufelsabiss. Pilze wuchsen im Herbst wie jeck und die Blätter hingen dieses Jahr besonders lange an den Bäumen, Wildblumenblumen blühten noch immer vereinzelt wie Schafgarbe, Löwenzahn, Hahnenfuß und einige mehr. Bis weit in den November hinein war es relativ bunt – auch bei mir auf der Terrasse, da störte selbst der gelegentliche Nebel wenig 🙂

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Und, ehe man sich versah, war es auch schon wieder Weihnachten mit Temperaturen, die eher zum April gepasst hätten … tja so kann es gehen, Ostern im Schnee, Weihnachten mit blühenden Primeln. Verrückte Welt. Verrücktes Klima …

Einige weitere Highlights, Beobachtungen die mir besonders im Gedächtnis geblieben sind, waren u.a.: Die Entdeckung des „Weißen C“ (Schmetterling) // der dieses Jahr besonders imposante Kranichzug im Herbst // die reichlich tragenden Holunderbüsche // Massen von Hagebutten und die Tatsache, dass im Sommer nur wenige Schmetterlinge zu sehen waren. Dafür dann im Herbst ungewöhnlich viele, wie das „Weiße C“, das ich erst im Oktober entdecke, obwohl sie normalerweise zu dieser Zeit schon im Winterschlaf sind.

Nun werde ich mir in den nächsten Tagen/Wochen überlegen, was ich mit meinem Kübelpflanzengarten im nächsten Jahr anstelle.

Ich hoffe, es gibt keinen späten Kälteeinbruch im Februar oder März und alle Pflänzchen kommen gut durch den Winter und erfreuen mich nächstes Jahr mit viel frischem Grün und Bunt und leckeren Kräutern und Früchten. In diesem Sinne, allen ein …

… wild-buntes, glückliches neues Jahr!

Werbung

2 Gedanken zu “Mein wild-bunter Jahresrückblick 2013

  1. Das war wirklich ein buntes Jahr! Ich finde es schön, solch einen Rückblick und die Vorfreude auf das kommende Jahr!
    Ein gutes, erfolgreiches und gesundes neues Jahr, liebe Heidrun!
    Sabine und Reinhard

    1. Ja, ich finde es ist eine schöne Tradition am Jahresende eine kleine Rückschau zu halten und auch schon mal einen Blick auf das kommende Jahr zu werfen, sich das eine oder andere vorzunehmen. Aber auch nicht zu viel, es soll ja spannend bleiben und außerdem kommt es sowieso meist anders als man denkt 🙂

      In diesem Sinne auch euch ein gutes, gesundes und erfolgreiches 2014 und viel Freude im und mit dem Garten!

      LG, Heidrun

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..