Ganz sicher bin ich mir nicht, aber es ist wohl der „Holunderbär„. Lt. meinem Insekten-Bestimmungsbuch müssten die Flügel eigentlich weiß sein, vielleicht eine Spielart, eine Laune der Natur, dass sie bei meinem Exemplar hell-cremefarben sind. Der Rest passt lt. der Beschreibung.
Wenn es denn der Holunderbär ist – Spilosoma lubricipeda – fliegt er von Mai bis August und soll in vielen Bereichen von Gärten vorkommen, nicht nur am Holunder wie der Namer vermuten lässt – auch an Himbeeren, Nesseln und Fuchsien soll er anzutreffen sein. Viele von den sog. Bärenspinnern sind giftig und warnem mit ihren markanten Zeichnungen Vögel davor, sie zu fressen, Ihre Raupen sind meist behaart und fressen vor allem Ampfer, Löwenzahn und andere niedrige Kräuter.
Das heißt Hol und der Bär. Hol heit der kleine Schmetterling und der Bär ist grad unterwegs zum Honig sammeln. So ist das. 🙂
*huch* ich meinte „Hol heißt der ….
😉 … Ja, du hast ja Recht, so wird’s sein 🙂
😉