Blütenreicher Wegesrand

Meist nicht beachtet, Wildblumen am Wegesrand. Auch wenn noch immer „gespritzt“ wird, mir fällt auf, dass an den Weg- und Ackerrändern die Natur ihren Platz allmählich wieder zurückerobert und so blüht es schön bunt durcheinander an den Feldrändern.

Vor allem eine Taubnessel-Art in violett ist aktuell stark vetreten. Dazu gesellen sich: vereinzelt Löwenzahn, Distel(rosetten), Ackerkamille (noch ohne Blüte), Ehrenpreis (persischer?) und Gräser natürlich. Bei noch genauerem Hinsehen, werde ich sicher noch mehr entdecken 🙂

Und auf den Wiesen beginnt es zu schäumen 😉 – das Wiesenschaumkraut präsentiert sich seit ein paar Tagen im zart-weiß-violetten Blütenkleid. In den Feuchtwiesen habe ich zudem noch ein Hahnenfußgewächs und Braunellen entdeckt (ohne Foto) sowie Kriechender Günsel …

Die Schlehen blühen ebenfalls seit ein paar Tagen und Vorsicht:
Die Bäume schlagen aus 😉

Habt einen schönen Sonntag und genießt die Sonne!

Werbung

6 Gedanken zu “Blütenreicher Wegesrand

    1. Ja, ist doch schön. Immerhin etwas. Auch an den Straßenrändern ist es in den letzten Jahren bunter geworden. Hier lassen sie sogar die Kuckuckslichtnelken gezielt stehen, wenn der Randstreifen gemäht wird. Hat mich sehr positiv überrascht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..