Kleiner Streifzug durch meinen Terrassengarten …

… Mitte/Ende Juli.

Es wächst und wuchert wie jeck. Das fast durchgäng sehr warme Wetter lässt alles im Rekordtempo wachsen und gedeihen. Sogar mein Klatschmohn, den ich erst Mitte/Ende Mai (so genau weiß ich das nicht mehr) gesät hatte, blüht seit gestern.

Die Bechermalven, die Kapuzinerkresse – die ich drei mal säen musste, zuerst zu früh/zu kalt, es keimte nichts, dann kamen die Schnecken und dann endlich haben es drei Pflanzen geschafft 🙂 – meine Rose de Resht hat kräftig durchgetrieben und sogar noch einige neue Blütenknospen angesetzt, die Jakobsleiter ist so gut wie verblühlt, der orangefarbene Mohn auch. Die Dahlie blüht seit etwa zwei Wochen und ist bei Hummeln unglaublich beliebt.

Sonnenhut-und-Bechermalve, 2014, wildgruenbunt.wordpress.com

Die ersten Tomaten habe ich vor einer guten Woche geerntet, der Lavendel ist abgeschnitten und trocknet jetzt bereits. Meine vom Hagel nahezu völlig zerstörte Paprika setzt auch endlich die ersten winzigen Früchte an, der Koriander hat schon Samenkörner gebildet und habe vorgestern noch mal (wie auch Kerbel und Petersilie) nachgesät. Ach ja, die Cosmee und der Rote Sonnenhut (Bild von 2014) haben auch endlich Blüten angesetzt (auch hier: sehr spät wg. Hagel), die wenigen verbliebenen Heidelbeeren sind noch immer grün …

Dafür habe ich heute meine ersten Filetbohnen geerntet – eigentlich waren sie nicht geplant, aber im Bohnenkrauttopf war der Thymian eingegangen und habe sie kurzerhand dazu gelegt. Passt ja, dachte ich mir und sie haben schön angesetzt. Für eine Portion im „Salade niçoise“ reicht mir die erste kleine Ernte.

Mal überlegen, was kann ich euch noch berichten? Die Minzen dürfen noch etwas wachsen, dann werde ich sie zum Trocknen schneiden. Der Vervain blüht und auch hier werde ich bald die Schere ansetzen. Ich liebe den mild zitronigen Tee davon. Die fast vergessene Blaue Lampionblume blüht auch, der Schnittknoblauch lief so schnell auf, da werde ich sicher im Spätsommer schon/noch ernten können. Die violetten Möhren sind dieses Jahr nicht so gut, die Schnecken haben sie sehr dezimiert – irgendwann habe ich das Nachsäen aufgegeben … Ich denke, das war’s, was ich aktuell von der Topfgarten-Front berichten kann.

Alles in allem, bin ich mit meinem Grün und Bunt vor der Haustür recht zufrieden. Und trotz der nur kleinen Fläche wirkt es üppig und schön „kuschelig“ grün-bunt 🙂 Ernte immer mal wieder bewundernde Blicke „.. was man aus einer Terrasse und einigen Töpfen mit Pflanzen machen kann …, wie Grün das hier ist … schaue ich mir immer wieder gerne an …“ Da freut sich das Gärtnerherz natürlich 😉

Einen schönen Sonntag euch und einen guten Start in die neue Woche!

 

Werbung

9 Gedanken zu “Kleiner Streifzug durch meinen Terrassengarten …

    1. Ja, ich atme gerade tief ein, die herrliche frische Landluft, es regnet sachte und die Erde duftet 🙂

    1. Ja, hat sich ganz gut entwickelt. Und jedes Jahr aufs neue erstaunlich, wie die Natur, im Garten und auf (meiner) Terrasse erwacht und so üppig wächst und gedeiht und unsere Augen erfreut. Zumindest derer, die Spaß daran haben (gibt ja auch die „Beton- und Konfifernfraktion 😉 ) LG, Heidrun

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..