Leuchtend Rot: Klatschmohn

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber hatte ich schon mal erwähnt, dass ich vergessen hatte in meinen Wildblumenkasten den im letzten Jahr gesammelten Mohnsamen zu säen? Na, egal. So war’s. Es war sicher schon Ende Mai oder sogar noch später.

Da es überwiegend schön warm war und ich meinen „wilden“ Blumenkasten immer feucht gehalten habe, keimte der Samen sehr schnell und seit etwa einer Woche blüht auch mein Klatschmohn und leuchtet mir entgegen.

Neben dem Orangeroten Habichtskraut und einigen rosafarbenen und violetten wilden Schönheiten, ist das Mohnrot wohl die satteste und leuchtendste Farbe unter den heimischen Wildblumen. Schade, dass man sie noch immer so selten – im oder zumindest am Kornfeldrand – sieht. Aber ich entdecke sie in den letzen Jahren wieder etwas öfter …

Normalerweise blüht der Klatschmohn im Mai/Juni, hin und wieder entdeckt man auch jetzt im Juli noch einige späte Blüher (nicht nur in meinem Balkonkasten). Das Rot ist so kräftig und satt, dass es über weite Entfernungen, selbst, wenn es nur wenige Pflanzen sind, uns entgegen leuchtet. – Es soll ja auch in Deutschland noch richtige Mohnwiesen geben, ich habe leider noch keine entdeckt … in Schweden schon.

Schlafmohn, rosa Mohn, mohn, wildgruenbunt.wordpress.comAls Vasenblume wäre sie ein Traum, aber die Freude wäre nur von kurzer Dauer, denn sie ist in null komma nichts verblüht … Deshalb lasse ich sie im Balkonkasten und erfreue mich jedes Mal daran, wenn ich vorbeigehe, gieße oder fotografiere 🙂

Der Klatschmohn ist meines Wissens nicht giftig, anders als der Schlafmohn, der früher übrigens eine wichtige Heilpflanze war, weil er eine starke schmerzstillende Wirkung hat, die leider auch mißbräuchlich genutzt wurde und wird. Der Samen ist als Back-Mohn bekannt und sehr lecker wie ich finde (ich liebe Mohn, am Wochende gibt es einen Gugelhupf mit Mohn und Heidelbeeren).

In der Volksheilkunde gilt der Klatschmohn als beruhigend, allerdings wirkt er nur sehr mild und wird von der Schulmedizin, wie manche anderen pflanzlichen Heilmittel auch, nicht anerkannt.

Zum Schluss noch ein Gedicht …

MOHNBLUMEN
(HermannLöns – 1866-1914)

Mit roten Feldmohnblumen
Hatt’ ich dein Haar geschmückt,
Die roten Blumenblätter
Die sind nun alle zerdrückt.

Du bist zu mir gekommen
Beim Abendsonnenschein,
Und als die Nacht hereinbrach,
Da ließest du mich allein.

Ich höre die Stille rauschen
Und sehe die Dunkelheit sprühn,
Vor meinen träumenden Augen
Purpurne Mohnblumen blühn.

Werbung

6 Gedanken zu “Leuchtend Rot: Klatschmohn

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..