Gerade entdeckt, eine tolle Aktion vom NABU …
„Lebensräume retten für Stieglitz und Co.“
Das geht ganz einfach: Legt einen Wildblumenstreifen an oder rettet Brachflächen vor der Bebauung. Denn mit jedem „Bunten Meter“ schaffen wir Lebensräume für Stieglitze und andere Singvögel, Bienen, Schmetterlinge und viele andere Tierarten.
Macht auch mit! Meldet eure neuen bunten Meter an und setzt ein Zeichen 🙂
Ackerkratzdistel mit div. Insekten
Und, wer, wie ich, nur einen Terrassengarten (oder Balkon) hat, kann auch mitmachen. Einfach einen großen Balkonkasten mit Wildblumen einsäen. Und, wer weiß, vielleicht finden sich im Sommer nicht nur Bienen & Co. ein … Besonders gerne mögen Stieglitze z.B. die Samen der Wilden Karde (rechtes Foto).
Bezugsquellen und Tipps für Wildblumen findet ihr in meiner Linkliste (und über das Suchfeld „Bienen“). Ansonsten fragt mich gerne 🙂
Und hier noch der Link zur Mitmach-Aktion >> www.nabu.de
Bewerten:
Gefällt mir:
Gefällt mirWird geladen...
Ähnliche Beiträge
7 Gedanken zu “NABU-Aktion: Bunte Meter mit Wildblumen”
Das finde ich toll, in meinem Garten gibt es mittlerweile schon einige bunte Quadratmeter. Aber oft sind Verkehrsinseln so sehr verwahrlost, da lohnt es, sich umzuschauen. Mich fragte mal eine Frau, „ich habe gar keine Schmetterlinge im Garten, worand das wohl liegt?“ Ich fragte sie nach ihren Blumen und die Antwort war: „nur Rasen und eine Thujahecke“. Tja da war ich dann sprachlos – von Luft und Liebe kann ja nun nicht einmal ein Schmetterling leben oder? Einen schönen Abend und danke fürs Posten. LG Marion
Ja, finde ich auch. Eine super Aktion. So etwas trage ich immer gerne weiter. Denn jeder gewonnene bunte Meter hilft! 🙂 Oha, da hätte ich erst mal schlucken müssen und dann aufpassen, dass ich keine ironische Antwort gebe. Wie kann man so was fragen? *Kopfschüttel* 😉 Dir auch einen schönen Abend, LG Heidrun
Sehr schöner Beitrag und eine gute Idee vom NABU.
Disteln und Karden mag ich sehr gerne. Die leeren Fruchtstände sehen auch noch super als Herbstdeko aus.
Ist das in der Mitte Flockenblume??
Danke und ja, solche Aktionen teile ich gerne, damit es sich noch weiter verbreitet 🙂 Ich liebe sie auch. Die Disteln, auch weil sie so herrlich duften und die Karden sind neben ihrer Nützlichkeit auc eine Zierde im Garten oder eben als Herbstdeko. – Das mittlere Foto zeigt in der Tat die Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea).
Wenn ich nicht schon alle Pflanzen in meinem Garten hätte, würde ich mir jedenfalls ein Saatpäckchen organisieren. Centaurea-Arten sind super schön und sehr keimwillig 🙂
GG MION
Na vielleicht ist ja noch Platz für einen Kübel mit Wilblumen 🙂 LG, Heidrun
Das finde ich toll, in meinem Garten gibt es mittlerweile schon einige bunte Quadratmeter. Aber oft sind Verkehrsinseln so sehr verwahrlost, da lohnt es, sich umzuschauen. Mich fragte mal eine Frau, „ich habe gar keine Schmetterlinge im Garten, worand das wohl liegt?“ Ich fragte sie nach ihren Blumen und die Antwort war: „nur Rasen und eine Thujahecke“. Tja da war ich dann sprachlos – von Luft und Liebe kann ja nun nicht einmal ein Schmetterling leben oder? Einen schönen Abend und danke fürs Posten. LG Marion
Ja, finde ich auch. Eine super Aktion. So etwas trage ich immer gerne weiter. Denn jeder gewonnene bunte Meter hilft! 🙂 Oha, da hätte ich erst mal schlucken müssen und dann aufpassen, dass ich keine ironische Antwort gebe. Wie kann man so was fragen? *Kopfschüttel* 😉 Dir auch einen schönen Abend, LG Heidrun
Sehr schöner Beitrag und eine gute Idee vom NABU.
Disteln und Karden mag ich sehr gerne. Die leeren Fruchtstände sehen auch noch super als Herbstdeko aus.
Ist das in der Mitte Flockenblume??
Grüner Gruß
MION
Danke und ja, solche Aktionen teile ich gerne, damit es sich noch weiter verbreitet 🙂 Ich liebe sie auch. Die Disteln, auch weil sie so herrlich duften und die Karden sind neben ihrer Nützlichkeit auc eine Zierde im Garten oder eben als Herbstdeko. – Das mittlere Foto zeigt in der Tat die Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea).
LG, Heidrun
Wenn ich nicht schon alle Pflanzen in meinem Garten hätte, würde ich mir jedenfalls ein Saatpäckchen organisieren. Centaurea-Arten sind super schön und sehr keimwillig 🙂
GG MION
Na vielleicht ist ja noch Platz für einen Kübel mit Wilblumen 🙂 LG, Heidrun
Gute Idee 🙂