Lichtnelken. Weiß. Rosa. Rot.

Heute nun der angekündigte Beitrag zu drei heimischen Lichtnelken.

Zu meiner großen Freude, vermehren sich die >> Kuckucks-Lichtnelken in den letzten Jahren gut. Das hängt zum einen damit zusammen, dass der Straßenrand etwas später gemäht wird und weil immerhin einige Wiesen extensiv bewirtschaftet werden bzw. teilweise später gemäht werden. So haben diese wunderschönen, filigranen Wildblumen gute Chancen sich auch in Zukunft weiter auszubreiten.

Wenn ihr Stellen kennt, wo sie zahlreich, in größeren Gruppen wachsen, könnt ihr ein paar Samen abnehmen und versuchen sie in eurem Garten oder im Topf auf Balkon oder Terrasse anzusiedeln. Aber bitte nur, wenn wirklich genug davon wachsen.

Die >> Weiße Lichtnelke (auch als Taubenkropf-Leimkraut bekannt) findet man hier nur sehr zerstreut und auch immer nur kleine Grüppchen. Obwohl dieses Jahr besonders viel „Gift“ auf die Äcker gespritzt wird, wie man sieht, diese Lichtnelken scheint das nicht zu beeindrucken. Wie es allerdings um die Insekten bestellt ist, die hier Nahrung suchen … hm …

Weiße Lichtnelke, Taubenkropf Leimkraut, Leimkräuter, wildblumen, wildgruenbunt.wordpress.com

Und ganz besonders habe ich mich gefreut, als ich vor gut einer Woche „meine“ ersten >> Roten Lichtnelken entdeckt habe. Wie so oft, purer Zufall. Weil ich nicht den knatschigen Weg weiterlaufen wollte und statt dessen über die frisch gemähte Wiese gelaufen bin, habe ich sie am Heckenrand entdeckt. Etwas Rotes (eigentlich ja eher Rosa) blitzte aus dem Grün und das musste ich natürlich genauer untersuchen 😉 Und siehe da: eine Rote Lichtnelke …

Rote Lichtnelke, Leimkräuter, wildblumen, wildblume rosa, wildgruenbunt.wordpress.com

Übrigens die Lichtnelken sind vor allem bei Schmetterlingen/Faltern beliebt, je nach Art, werden sie aber auch von Bienen, Hummeln und anderen Insekten als Nahrungsquelle genutzt. Wie man auf diesem bescheidenen Handy-Pic sieht, laben sich hier zwei >> Aurorafalter an einer Kuckucks-Lichtnelke …

Aurorafalter, Kuckuckslichtnelke, Leimkräuter, wildblumen, wildblume rosa, wildgruenbunt.wordpress.com

Werbung

6 Gedanken zu “Lichtnelken. Weiß. Rosa. Rot.

  1. Man muss oft genauer hinschauen, um bei den Wildpflanzen ihre Besonderheiten und die oftmals filigranen Schönheiten zu entdecken. Deine Skepsis bzgl. der Giftspritzungen und unserer Insektenwelt (und nicht nur der!) teile ich in vollem Maße. Es wäre so sehr zu hoffen, dass da ein Umdenkungsprozess stattfände…um unser aller Willen!
    GLG Heidi

    1. Ja, genau so ist es. Und wäre mein Makro nicht kaputt, gäbe es auch wieder „echte“ Nahaufnahmen, mit noch mehr Details 🙂 Und noch einmal: Ja. Das wünsche ich mir auch so sehr, dass die Menschen endlich wach werden und kapieren, dass sie sich mit ihrem hirnlosen Verhalten selber den Boden unter den Füßen wegziehen. Leider sind wir, die die Natur achten, schätzen, respektieren und schützen (wollen) noch immer in der Minderheit … GLG und einen schönen Abend, Heidrun

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..