InsektenTankstelle: Ackerkratzdistel – No. 54

Schmetterling-auf-Distel, Insektentankstelle, Insekten an blühender Distel, duftende distel,  Kleiner Fuchs an Distelblüte, Acker-Kratzdistel,. naturfoto des Tages, wildgruenbunt.wordpress.com

Disteln haben leider einen schlechten Ruf. In Gärten werden sie in der Regel rigoros ausgerissen oder noch schlimmer: „vergiftet“, am Feldrand viel zu früh abgemäht. Sicher, sie neigen dazu sich rasant auszubreiten – im Garten kann das schon mal störend sein. Dennoch: Lasst sie bitte zumindest in einer Ecke im Garten stehen. Denn Disteln sind eine wichtige Nahrungsquelle für viele Insekten (ja, auch Blattläuse lieben sie ;-)) und die Samen sind Nahrungsquelle für div. Vögel, nicht nur für den Vogel des Jahres 2016, den >> Distelfink (oder Stieglitz).

Und noch ein Tipp: Haltet doch mal die Nase an die Blüten. Disteln duften ganz wunderbar. Die Blütenblätter kann man sogar essen (aber bitte nur, wenn ihr sicher seid, das rundherum nichts „gespritzt“ wurde).

Wünsche euch ein luftig-leichtes Wochenende!

Werbung

3 Gedanken zu “InsektenTankstelle: Ackerkratzdistel – No. 54

  1. Unsere Distel hat sich ausgerechnet die Hofeinfahrt ausgesucht um zu wachsen. Wahrscheinlich zweifeln so einige Nachbarn jetzt endgültig an uns 😉 😀 Vielleicht lässt sie sich im Herbst umpflanzen?! Die Blattläuse lieben sie, das kann ich bestätigen. Deshalb war zum ersten Mal seit Jahren unser Holunder Blattlaus-frei!

    1. Lass sie nur zweifeln. Ich finde es klasse. Genau das meine ich, ruhig ein wenig Wildnis im Garten zulassen, so vergnügen sich die Schädlinge an der Wildnis und weniger an den Frucht- und Gemüsepflanzen 🙂 Umpflanzen wird schwierig. Denn die meisten Disteln sind nur einjährig und sie haben lange Pfahlwurzeln. Nimm lieber Samen und säe ihn dort, wo dir die eine oder andere Distel willkommen ist 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..