Viele jammern ja, der Sommer sei so kalt, trübe, dunkel und nass. Das kann ich nicht bestätigen. Sicher teilweise war es wirklich recht nass, vor allem im Mai. Auch bei uns. Und mancherorts, war das Wetter phasenweise wirklich übelst. Aber hier es ist seit rund 6-7 Wochen fast durchgängig warm. Meist um 20 Grad oder knapp drüber. Mehr Sonne als Wolken. Gelegentlich auch Regen. Ab und zu ein paar kühlere Tage und auch einige sehr warme bis heiße Tage (wie seit Samstag). Für mich ist das o.k. Gut zum Laufen und überhaupt. Und meine Pflanzen lieben diesen Sommer auch, keine Extreme wir 2015. – Es war ja über Wochen unglaublich heiß und Monatelang kaum ein Tropfen Regen.
Dieses Jahr gedeiht alles prächtig. Vor allem die Tomaten. Was soll ich sagen … Es ist der Wahnsinn. Solche Prachtexemplare hatte ich noch nie, bis auf eine alle selbst gezogen. Sie blühen üppig und die ersten Früchte hängen auch schon dran. Schade, dass ich dieses Jahr keine Physalis habe, sie wäre sicher auch gut geworden. Statt Bohnen habe ich dieses Jahr Erbsen. Ein paar scharfe Chilis, die jetzt auch blühen. Und bald gibt es lecker Snackgurken und hoffentlich auch Auberginen und Süßkartoffeln, die aber erst im Herbst, wenn überhaupt (war spät dran, eine spontane Idee).
So ist das eben, die meisten Pflanzen mögen es warm, mäßig feucht, aber nicht zu heiß und keine allzu großen Temperaturschwankungen. Ja, ich mag diesen Sommer auch sehr. Und, vielleicht wachse ich ja auch noch. Da fällt mir ein, vorletzten Samstag hatten wir zum Morgen-Gassi Regen, da meinte ein Nachbar zu mir: „Warum läufst du im Regen rum, meinst du, du wächst noch?“ Hab mich halb schlapp gelacht und ich meinte nur: „Na ja Frau kann es ja mal versuchen.“
Übrigens, ich habe kürzlich mal meine Pflanzen durchgezählt und kam auf rund 70 (nur die in Töpfen, ohne die Pflanzen in der Erde/Trockensteinmauer) Nicht schlecht für einen reinen Topfpflanzengarten, oder? 😉
Wie schaut es bei euch so aus? In euren Gärten? Terrassen? Balkonen? Wie ist euer Sommer(empfinden)?
PS: Mal so nebenbei: Die Zahl meiner Blog-Follower wächst stetig. Das freut mich natürlich. Offenbar finden mich (denn ich suche nicht danach) die richtigen Themen und Bilder, die eben nicht nur ich spannend, interessant oder einfach schön finde. Wenn ihr Wünsche oder Fragen habt zu meinen Themen, immer gerne. Ich freue mich, wenn ich meine Erfahrungen und Wissen weitergeben kann. Und, für mich sind die „Wildenschoenheiten“ einfach auch ein schönes Erinnerungsbuch bzw. Tagebuch, was ja ganz im eigentlichen Sinne eines Blogs ist (= Kurzform für Weblog. Wortkreation aus Web und Logbuch).
PPS: Und so habe ich letztes Jahr etwa um die gleiche Zeit meinen >> Terrassengarten gesehen >> klick mich 🙂
Hier oben im Norden – zwischen Ost- und Nordsee – ist es leider nicht so schön. Wir haben viel Regen und wenig Sonne, was meinen Schönheiten, den Rosen, so gar nicht paßt. Die Beeren sind auch nicht so prall und Petersilie und Basilikum haben sich über Nacht weggezaubert. Aber es ist schön, dass es wenigstens in eurer Region einigermaßen schön ist. ❤
Ach wie schade, dass ihr auch zu den weniger „günstigen“ Regionen zählt. Wobei die Rosenblüte fiel hier auch ziemlich ins Wasser. Weil sie gerade zu der Zeit blühten, als es hier auch relativ viel geregnet hat. Nackschnecken haben mich phasenweise auch auf Trab gehalten und habe in feuchteren Perioden die Basilikum-Töpfe, Petersilie & Co. Abends immer in den Flur geräumt. Das muss ich zurzeit nicht. Warm und trocken, das mögen die ollen Schleimer ja nicht 🙂 Wünsche dir in den nächsten Wochen mehr Glück, besseres Wetter für dich und deine Pflanzen! ❤