Vorfrühling: Die Kornelkirsche blüht

Nach meinem letzten wohlwollenden Beitrag „Der Frühling lockt“, hat sich selbiger anschließend fast zwei Wochen wieder hinter dem Winter verkrochen. Eis. Schnee und strenger Frost, zum Teil. Es war einige Nächte so schlimm, dass ich meinen Rosmarin und ein paar andere Südländer wieder eingeräumt hatte. Nun sind sie wieder an der frischen Luft und da bleiben sie jetzt auch. Komme was wolle!

Und, seit gestern traut er sich wieder ein bisschen was. Der Frühling. Es ist herrlich sonnig und milde 12 Grad im Schatten. In der Sonne lässt es sich sogar locker ohne Jacke aushalten.

Worüber ich mich heute Nachmittag auf unserer Gassirunde sehr gefreut habe, die >> Kornelkirsche blüht. Leider sieht man sie in Gärten und im Feld viel zu selten. Ehrlich gesagt, verstehe ich das nicht.

Kornelkirsche, Wildstrauch, Nutzgehölz, Bienenweide, © wildpeppermint-design.de

Sie blüht meist noch vor den Forsythien (die, nebenbei bemerkt, nicht heimisch sind und keinerlei Nutzen für Insekten oder Vögel haben) wunderschön, leuchtend gelb. Sie ist anspruchslos und sehr wüchsig.Der Halbstrauch oder Baum gehört zu den Hartriegeln und ist gut schnittverträglich, falls sie mal zu groß wird.

Bienen lieben sie, wen wunderts, liefert sie doch tüchtig Nahrung und die Vögel freuen sich im Herbst über die leckeren Früchte, die man übrigens, ist man schnell genug, auch zu einer – ich gebe es zu, einer eher herben – Konfitüre verarbeiten kann. Dafür ist sie sehr gesund, weil viel Vitamin C in den Früchten steckt.

Leider habe ich kein gutes/besseres Foto in meinem digitalen Bildarchiv (nur analoge im Album – von meinem früheren Garten), deshalb muss das Schnappschüsschen von heute Nachmittag mal reichen 😉 . Als kleine „Entschädigung“  habe ich ein bisschen gezeichnet, eine künstlerisch frei interpretierte Kornelkirsche …

Illustration Kornelkirsche, Cornus Mas, Wildstrauch, zeischnung, digitalart © wildpeppermint-design.de

Also, wenn ihr noch ein Plätzchen im Garten frei habt oder eine dieser nutzlosen Forsythien loswerden wollt, pflanzt doch eine Kornelkirsche. Die Tierwelt freut sich und ihr vielleicht auch. 🙂

Schönen Sonntag noch!

 

Werbung

2 Gedanken zu “Vorfrühling: Die Kornelkirsche blüht

  1. Hallo Heidrun,
    die einzige Forsythie ist schon vor Jahren rausgeflogen, die Kornelkirsche steht gleich seit Anbeginn vor 27 Jahren in der Hecke. Dieses Jahr mache ich tabula rasa. Fast alles noch vorhandene nicht Heimische fliegt raus. Kornelkirschen finde ich viel schöner als die allgegenwärtigen Forsythien. Von denen kaum jemand weiß, das sie außer gelb blühen, nichts können 😉
    Viele Grüße
    Karen

    1. Hallo Karen,

      super! 🙂 Vorbildlich!
      Ja, leider wissen die meisten Menschen nichts über heimische und wertvolle Pflanzen für Insekten und Vögel und anderes Getier. Umso mehr freue ich mich, dass meine Gruppe „Ökologisch Gärtnern“ (wenn auch momentan wenig Zeit dafür) so wunderbar wächst und gedeiht im doppelten Sinne 🙂

      Wünsche dir einen wunderbaren, sonnigen Sonntag! Liebe Grüße, Heidrun

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..