… und meine Bilder des Jahres.
War das ein verrücktes Jahr. Im Januar „warm“ wie im Spätherbst und Regenmassen ohne Ende. Dann kam der Winter im Februar mit sehr frostigen Temperaturen, so dass es mir leider viele Topfpflanzen dahingerafft hat. Sogar den Waldmeister, den Bärlauch und einige Minzen. Die Zitronenmelisse, Oregano und noch einiges mehr. Der März war wenig Vorfrühlingshaft, bis auf ein paar einzelne Tage, er war kälter als der Januar … Das verdarb mir im Frühling erst mal den Sapß am Terrassengärtern und habe weder Pflanzen vorgezogen noch erfrorene ersetzt. Die Gartenlust wollte sich nicht einstellen.
Tja und dann kam der April im Sommerkleid daher und hielt durch bis Ende September. Kaum Regen. Dürre wohin man sah. Steppenlandschaft mitten in Hessen. Oktober und November waren ebenfalls überdurchschnittlich warm und trocken. Dafür gab es schon Ende September den ersten Bodenfrost.
Alles was bis Sommer reif war, gab es in Massen: Kirschen, Beerenfrüchte und einiges mehr. Sonnenliebende Pflanzen haben von dem ewigen Sommer natürlich auch profitiert. Dafür haben die Landwirte ziemlich gejammert. Missernten beim Mais. Getreide und Gras war auch eher bescheiden … Ungewöhnlich war auch, dass die Dahlien schon im Juni blühten. Und jetzt? Ringelblumen und einige andere Blumen blühen noch immer (und meine Christrose). Ein Jahr der Extreme in jeder Hinsicht.
Meine Bilder des Jahres 2018 …
Ende April hat mich dann noch die Gartenlust etwas gepackt und habe ein paar Paprika, Chili, Bohnen und Tomaten gepflanzt. Und einen Topf mit drei gekeimten Kartoffeln Ende Juni, was mir Mitte September immerhin ein knappes Kilo Kartoffeln gebracht hat. Die letzten habe ich erst kürzlich gegessen – wie frisch geerntet waren sie, obwohl sie in der relativ warmen Küche unter einem Regal standen. Die gekaufen werden immer schon nach kurzer Zeit schrumpelig und keimen. Das legt nahe, dass die Supermarktdinger schon uralt sein müssen, wenn ich sie kaufe. Toll …
Besonders positiv ist mir dieses Jahr mein Vervain aufgefallen. Zwei große Ernten hatte ich, eine kleine und viele Tages-Ernten für meinen Frisch-Blatt-Tee. Auch meine Heidelbeere war klasse, rund 1,5 Kilo habe ich von der Pflanze geerntet. Weintrauben über 20 Kilo! Und geklaute Kirschen über 10 Kilo. – Hätte ich gewusst, dass der Winter letzte Woche nur ein kurzes Gastspiel gibt, hätte ich die beiden Vervain’s noch nicht eingeräumt. Sie hätten locker draußen bleiben können. Denn sie halten durchaus einige Minusgrade aus. Blöd. Aber jetzt räume ich sie nicht wieder raus.
Seit gestern ist es wieder recht mild und sehr nass. Wobei die Natur den Regen noch gut vertragen kann. Zum Laufen mit meiner Fellnase ist dieses Schmuddelwetter allerdings nicht so toll. Zmindest für mich. Labby’s lieben ja Wasser und Matsch 😉
Soweit mein kleiner Jahresrückblick, Zeit allen Danke zu sagen, die mir treu geblieben sind, obwohl ich dieses Jahr kaum hier war und auch eure Blogs kaum besucht habe, weil anderes einfach Priorität hatte. Mal schauen, wie 2019 wird.
Nun wünsche euch ein wunderbares Weihnachtsfest, macht es euch gemütlich mit euren Lieben und habt eine gute Zeit. Kommt gut ins neue Jahr! Viel Glück, Gesundheit und gutes Gelingen bei allem, was euch wichtig ist. Viel Spaß in euren Gärten, mit euren Pflanzen, der Natur.
Herzlichst, Eure Heidrun
Wundervolle Bilder !!!
Dankeschön! ❤
Gerne 😊
Ein schöner Rückblick, danke dafür.
LG und eine geruhsame Weihnachtszeit wünscht Martina
Danke! Freut mich, dass dir mein Rückblick gefällt! Dir auch eine wunderbare Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr! LG, Heidrun