Heute muss ich euch noch einmal von meiner Lieblings-Wildblume erzählen: Das Orangerote Habichtskraut.
Dieses Orange ist einfach unglaublich. Ich kenne keine heimische Widlblume, die solch ein leuchtendes Orange zu bieten hat. Wobei Orange an sich schon sehr selten bei unseren Wildblumen vorkommt. Seit ein paar Jahren beobachte ich mit großer Freude, dass es jedes Jahr mehr werden. Auch bei mir hat sich das Orangerote Habichtskraut eingefunden. Es fühlt sich beim Lavendel – im trocken-steinigen – Vorgarten sichtlich wohl und hat schon zwei „Horste“ (sagt man das so?) gebildet. Der zweite blüht mit einer niedrigen, rosa Nelke um die Wette.
Bei einem Nachbarn hat es sich im Rasen, der eher eine kurzgehaltene Wiese ist, so ausgebreitet, dass an einer Stelle kaum noch Gras zu sehen ist. Trotz des regelmäßigen Mähens, es dauert nie lange und es ist wieder zurück, kleiner, aber es blüht unermüdlich.
Leider sind nicht alle Wildblumen so tolerant und unverwüstlich und haben es schwer sich gegen die Mähwut im Feld/am Wegrand zu behaupten.
Seid ihr auch so begeistert von dem großen Leuchten? Wollt ihr ein wenig mehr erfahren, dann lest gerne meinen >> kleinen Steckbrief und holt es in euren Garten oder Kübel – sofern noch nicht geschehen.
Wunderschöne Bilder! Ich hätte es gerne und kürzlich habe ich es nach vielen vielen Jahren auf einer Radtour durch die Umgebung gesehen. Und was ist passiert? Ich kann mich nicht erinnern, wo das war. Verflixt! Aber irgendwann komme ich bestimmt wieder dran vorbei. Es ist wirklich zu schön, klein, aber oho!
Dankeschön! Ach wie blöd. Dann drücke ich dir die Daumen, dass du sie wiederfindest. Wenn nicht, kann ich dir einen Ableger schicken. Ja sie haben es faustdick hinter ihren Ohren …ähm … Blüten 😉
Ich war heute in einem Schrebergarten und da wuchsen jede Menge. Es sollte also klappen, wenn wir zum richtigen Zeitpunkt dran denken! Sonst komme ich gerne auf dein Angebot zurück 🙂
Wunderbar, dann sollte es ja klappen. Wenn nicht, melde dich. 🙂
Mach ich, danke 🙂