Frühling …

… im Topfgarten.

Endlich können wir das Thema Winter so richtig abhaken. Zwar gab es gestern Morgen noch einmal leichten Bodenfrost und natürlich kann es immer noch mal welchen geben bis zu den Eisheiligen, auch Schnee ist nicht völlig ausgeschlossen. Aber die Natur zeigt endlich einen Hauch von Frühling – auch hier in der östlichen Wetterau (ist alles etwas spät dran in diesem Jahr).

Erstes Grün im Topfgarten: Mannstreu, Akelei, ReGrow Staudensellerie, Rosmarin

Erste zarte grüne Spitzen an den Sträuchern und auch in meinem Topfgarten werden sichtbar. Leider gab es durch den sehr strengen und lange anhaltenden Dauerfrost im Februar einige Ausfälle. Sogar meinen Thymian hat es dahin gerafft (habe mir deshalb heute einen neuen besorgt). Vielleicht war er durch die Weiße Fliege so stark geschädigt, dass ihm die Widerstandskraft gefehlt hat. Denn mir ist noch ein Thymian erfroren.

Die Minzen zieren sich noch, aber es scheint zumindest so, dass noch Leben in ihnen ist. Der Salbei sieht ziemlich mitgenommen aus und von der Zitronenmelisse ist auch noch nichts zu sehen. Der Spinat, von dem ich im Januar noch geerntet hatte, ist ebenfalls hinüber. Schade …

Zum Glück hatte ich den Rosmarin, meinen ReGrow-Staudensellerie und die Chrysantheme in den Flur geholt, so dass alle überlebt haben. Und, mein Rosmarin, der leider auch von der weißen Fliege geschädigt ist, blüht sogar, zum ersten Mal!

*****

… an der Steinbachquelle.

Heute Nachmittag waren wir auf unserer Gassirunde seit langem Mal wieder im Steinbachtal unterwegs und auch an der Quelle, die einen Teich speist. Schnee, Frost und wohl auch die Dürre der letzten Jahre haben auch hier einigen Bäumen und Sträuchern arg zugesetzt. Einige sind umgestürzt, andere halten sich noch, haben teilweise aber große Risse in den Ästen und Stämmen.

Es war herrlich. Kein Mensch weit und breit. Nur das Zwitschern der Vögel. Eine himmlische Ruhe. Das Gesicht zur Sonne. Augen zu. Die milde Wärme spüren. Wunderbar. Und dann hat sich die Sonne so schön im Wasser gespiegelt, sogar ein paar Goldfische habe ich gesehen (wer die wohl hier ausgesetzt hat?), sodass ich euch an dieser kleinen Idylle einfach teilhaben lassen wollte, und ein paar Schnappschüsse mit dem „Smarty“ gemacht habe.

Werbung

2 Gedanken zu “Frühling …

  1. Liebe Heidrun, Deine Beschreibungen der erwachenden Natur erfreuen das Herz. Die richtige Medizin in der heutigen Zeit.
    Danke schön!
    Astrid

    1. Liebe Astrid,
      wie schön, das freut mich. Ich hoffe, ich kann in nächster Zeit wieder öfter etwas posten und berichten, wie meine Wildblumen-Aussaaten sich entwickeln.
      Ganz herzliche Grüße, Heidrun

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..