Leider verpasst. Am 30. April hatten wir den ersten Tag der Streuobstwiese.
Zum ersten Mal wurde am Freitag, dem 30. April europaweit der erste „Tag der Streuobstwiese“ begangen. Der NABU schreibt dazu: „Mit vielfältigen Aktionen in ganz Europa soll die Bedeutung von Streuobstwiesen für die Gesellschaft und für die Tier- und Pflanzenwelt hervorgehoben werden.“ Den ganzen Beitrag könnt ihr hier lesen >>



Ich begrüße es sehr, dass dieses wichtige Ökosystem auch einen „Ehrentag“ bekommen hat!
Quasi direkt vor meiner Haustür gibt es eine kleine Streuobstwiese. Zeitweise grasen dort Schafe und nebenan tummeln sich glückliche Kühe mit ihren Kälbern und dem Herrn Papa, der meist auch dabei ist.
Im letzten Jahr gab es vom Vogelschutzverein Kefenrod eine schöne Aktion „1000 Bäume für Kefenrod“, die auch zum Schutz und Erhalt der Streuobstwiesen gedacht ist/war. Schön. Leider habe ich keine Information darüber, was daraus geworden ist, ob alle 1000 Bäume gepflanzt wurden. Wenn ich etwas erfahre, gibt es ein Update.
—–
PS: Da ich ja keinen Garten mehr bzw. keine Obstwiese mehr habe, spende ich über mein Business (Achtung Eigenwerbung 😉 www.wildpeppermint-design.de) für jeden Print-Auftrag einen Baum über „I plant a tree“, vielleicht auch für euch eine Option, wenn ihr selber keine (Obst-)Bäume pflanzen könnt.

An Deiner Aktion bei iplantatree solten sich andere Unternehmen ein Beispiel nehmen. Lobenswerte Aktion. Leider ist iplantatree nicht im Bergischen Land (NRW) aktiv. Kennt vielleicht jemand einen entsprechenden Ansprechpartner in unserer Gegend? Für einen Tip wäre ich sehr dankbar.
Ja und es machen ja auch schon viele Unternehmen mit. Zwei Kunden habe ich damit auch schon inspiriert und lassen Bäume pflanzen :-). Leider weiß ich momentan auch keine „Pflanzaktion“ in NRW. Falls mir mal etwas „über den Weg läuft“, poste ich es hier. 🙂