Heute kann ich mal wieder über eine Neuentdeckung berichten: Eine Schlupfwespe.
Heute Morgen bei meiner kleinen Inspektionsrunde durch meinen Topfgarten habe ich diese Schlupfwespe an der Schweizer Minze entdeckt. Leider war dieses hübsche Tierchen so flink unterwegs, sodass die Fotos nicht sonderlich scharf geworden sind. Auch mit dem Smartphone klappte es nicht besser. Zu schnell, der kleine Flitzer. Dennoch habe ich mich gefreut, mal wieder ein Tierchen bei mir zu finden, dass sich bisher noch nie hierher verirrt hat.
Nach meiner Recherche müsste es eine Schlupfwespe der Gattung Ichneumon spec. sein. Sie sind sehr schwer exakt zu bestimmen. Aber die Gattung müsste passen. Es soll ca. 3.000 Vertreter dieser artenreichen Familie der Hautflügler in Deutschland geben. Wahnsinn, oder?



Das sind mal wieder tolle Fotos und ein guter Beitrag für unseren verspäteten Biologieunterricht. Liebe Heidrun, hast Du vielleicht einen Tip für eine App zur Identifikation von Insekten? Leider fehlt uns da eine Menge Wissen.
Liebe Astrid,
Dankeschön! 🙂 Also ich nutze Google Lens, mein Insektenhandbuch und diese Seite https://www.digital-nature.de und die NABU App > https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/insektensommer/mitmachen/30048.html
Liebe Grüße aus der gewittrigen Wetterau, Heidrun
Ganz herzlichen Dank liebe Heidrun für die Tips zur Identifizierung. Ich hasse eigentlich „smartphone“, aber mit google lens mal eben schnell eine Wildblume oder ein Insekt erkennen, das ist einfach der Hammer. Auch die Infos der NABU sind prima. Was man in seinem Alter nicht so alles noch lernen kann…toll!
Sehr gerne liebe Astrid! Ja, sie kann nerven die Technik, die „neue“ digitale Welt, aber wie alles, hat auch das Smartphone seine zwei, eine gute Seite 🙂 LG, Heidrun