1. Die Gebänderte Langhornmotte (rechts), der es auf dieser üppigen Doldenblüte sehr gut gefiel. Auch der Doldenblütler ist eine Neuentdeckung, bin aber noch immer nicht sicher, was es nun ist. Ich habe Google Lens „befragt“, die NABU-App, meine div. Pflanzenbestimmungsbücher, aber es will einfach nichts 100%ig passen.




Zuerst dachte ich an Pfeilkresse, die Blüten passen gut. Aber „meine“ Pflanzen sind fast doppelt so hoch und die Blätter passen auch nicht wirklich. Die Blüten duften leicht und sehr angenehm. Hat jemand von euch eine Idee, was ich entdeckt habe?
21. Juni 2021 – Update: Es könnte sich um Meerrettich handeln, obwohl die Grundblätter auch schmal waren. Alles andere passt aber gut.
Noch mal zu zurück zur Langhornmotte. Oder: Degeers Langfühler (Nemophora degeerella). Dieser kleine Nachtfalter gehört zur Familie der Adelidae. Er fliegt von April bis September. Die Flügelspannweite beträgt ca. 20 mm. Warum allerdings ein Nachtfalter am helllichten Nachmittag unterwegs ist, entzieht sich meiner Kenntnis 😉
2. Der Gartenlaubkäfer (auch bekannt als Junikäfer), der sich mit seinem Gefährten an den Hundsrosenblüten labt und gleich nebenan schlemmt eine Honigbiene.

Eigentlich ist es keine echte Neuentdeckung. Ich kenne Junikäfer noch aus Kindertagen, da haben wir sie gesammelt und in der Hand eingeschlossen und uns einen Spaß daraus gemacht, wenn sie gezwickt haben. Natürlich habe ich sie wieder fliegen lassen. – Meine Mom erzählte mir gestern, dass sie als Kinder die Käfer auch gesammelt und die Hühner damit gefüttert haben, weil es so viele gab. Tja, ich hatte schon ewig keine mehr gesehen, deshalb „verkaufe“ ich sie euch als Neuentdeckung 😉 (Leider war es recht windig, sodass das Foto etwas unscharf ist.)
Der Gartenlaubkäfer gehört zur Familie der Blatthornkäfer (Scarabaeidae). Sie werden etwa 8,5 bis 11 Millimeter lang. Sie sind in Europa und Asien verbreitet und ernähren sich von Eichen-, Hasel- und Birkenblättern, schreibt „Wiki“, aber auch von Kirsch- und wie man sieht, auch von Rosenblüten.
Ein Gedanke zu “Neu entdeckt: Langhornmotte & Gartenlaubkäfer”