Nach zwei Misserfolgs-Jahren sind meine Kapuzinerkresse-Pflanzen dieses Jahr ganz wunderbar. Ich habe sie in mehreren Töpfen „versteckt“. Am schönsten sind sie bei den Erdbeeren, im Solo-Topf und bei einer Tomate.
Und gestern gingen die ersten beiden Blüten auf. Ist das nicht ein Farbknaller? Ich liebe sie und sage danke Astrid, für die tollen Samenkörner! – Die ersten Blätter landeten heute in einem leckeren Blumenkohl-Pasta-Salat. Ich hätte auch gerne fürs Auge ein paar Blüten dazu gegeben, aber die ersten mochte ich nicht „mopsen“ 😉
Wenn ihr euch für diese tolle Pflanze interessiert, dann lest meinen Top-Beitrag (ist noch immer der Renner 🙂 ) >>“Multitalent Kapuzinerkresse“



Na na, wer wird denn da naschen. Ein paar Samen für die Anzucht im nächsten Jahr würde ich noch sammeln. Aber im Ernst. Im Vergleich zu der bekannten orange farbenen Kapuzinerkresse ist diese Sorte echt ein highlight (vielleicht, weil nicht so bekannt). Die Farbe geht fast bis ins dunkle Rot. Die Sorte ist sehr wuchsfreudig, robust und bildet wunderschöne Rankteppiche. Sehr zu empfehlen!
Hab‘ ja nur ein paar Blätter genascht. Und Blüten gönne ich mir nur, wenn genug blüht 😉 Ja, klar Samen werden auch gesammelt. Die Sorten, die ich bisher hatte, waren auch kräftig in den Farben, aber eher „normales“ Orange und sonniges Gelb. 🙂