Rosarote Wildblumenträume

Gestern nach dem Regen, als die Sonne die Wolken beiseite schob, habe ich diese rosaroten Schönheiten ins rechte Licht gerückt. Ich hoffe, euch gefallen meine Pics. 🙂

Das Zottige und Schmalblättrige Weidenröschen, der >> Blutweiderich, die Wilde Platterbse, Sumpf-Ziest (bzw. Knolliger Ziest)und das Drüsige Springkraut.

Werbung

6 Gedanken zu “Rosarote Wildblumenträume

      1. Zur Zeit kann man gar nicht genug davon bekommen – es ist einfach zu schön, wenn man die Insekten an den Wildblumen beobachten – und fotografieren – kann, damit man im Winter auch noch etwas davon hat :-).

  1. Liebe Heidrun, Du hast wunderschöne Bilder gemacht…aber…das Drüsige Springkraut, auch Indisches Springkraut genannt, ist meine absolute Hasspflanze. Dieser Neophyt breitet sich immer mehr aus an Flussufern, Wiesen und Wäldern. Er ist sehr reich an Nektar, die Bienen freuen sich. Dadurch werden jedoch die einheimischen Pflanzen weniger von Insekten besucht und die Vermehrung der einheimischen Pflanzen wird gestört bis verhindert. Ich alter Pflanzenliebhaber vernichte sie, wenn ich es kann. Kleiner Tip: bitte nicht ausreissen und am Boden liegen lassen. Der Teufel treibt an den Blattsprossen wieder aus und man erreicht nur das Gegenteil. Am Besten vor dem Ausreifen der Samen in die braune Tonne, mit reifem Samen in den allgemeinen Hausmüll! Sorry, aber wer kann, sollte diese Pflanze bekämpfen.

    1. Liebe Astrid,
      danke! 🙂 Ja, ich weiß das Drüsige Springkraut ist ein Neophyt und kritisch zu betrachten, vor allem, wenn es massenhaft auftritt. Aber: Ein Foto war es mir dennoch wert. 😉 Und: Ich habe bisher hier nur zwei Stellen entdeckt an denen es jedoch nur sehr „bescheiden“ wächst. Ich denke, es ist bei uns einfach zu trocken. Das im Bachbett könnte ich auch gar nicht entfernen. Es geht dort sehr steil hinunter, nur von einer Seite überhaupt erreichbar. Keine Lust auf eine Bruchlandung oder verkratzte Beine. Sorry 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..