WeltBienenTag 2022

Heute ist Welt-Bienen-Tag. Da ich nicht nur gerne fotografiere, sondern auch (fürs Business) illustriere, habe ich gestern zwei Bildchen gezeichnet für meinen Instagram-Account und möchte euch auch hier eines davon zeigen, mit meinen Wildpeppermint-Bienen … 😉

Und hier noch ein paar „echte“ (Wild-)Bienen / Hummeln …

Werbung
Weiterlesen "WeltBienenTag 2022"

Neue Futterquelle im Topfgarten

Vor einigen Tagen ist mein Mannstreu (Eryngium) so richtig blau/blauviolett geworden und steht nun in voller Blüte. Ein echter Hingucker und eine ganz wunderbare Insekten-Tankstelle. Div. Hummeln waren schon zu Gast, Honigbienen, Wildbienen, eine Wespe, div. Glanzfliegen und Schwebfliegen. Ein paar der kleinen Brummer waren so freundlich und haben eine Weile stillgehalten, sodass ich sie fotografieren konnte.

Bei meinem Mannstreu, den mir die liebe Astrid letzten Herbst geschenkt hat, handelt es sich offensichtlich um den Flachblatt-Mannstreu. Von der Pflanzengattung, die auch als Edeldistel bekannt ist, gibt es über 200 Arten. Sie alle lieben die Sonne und wirken wie ein Magnet auf Insekten.

Wenn ihr mehr über den Mannstreu erfahren möchtet, schaut z. B. bei der >> Baumschule Horstmann, dort gibt es ein ausführliches Profil. (Werbung unbezahlt und unbeauftragt)

Update: 25. Juli 2021

Noch mehr und neue Brummer gesichtet. Es ist der Wahnsinn, was sich hier alles einfindet. Ich freue mich wie ein Klötzchen, dass ich den Mannstreu jetzt auch in meinem Topfgarten habe. Eine echte Bereicherung! – Falls ihr euch wundert, dass der Mannstreu nun hellblauer erscheint > Mittagssonne = anderes Licht. 😉

PS: Lest auch meinen Beitrag >> „Warum Disteln in keinem Garten fehlen sollten„.

Weiterlesen "Neue Futterquelle im Topfgarten"

Der Frühling lockt …

… zumindest haben wir jetzt wieder Lust uns gerne draußen aufzuhalten. Fürs Wochenende sind 16 Grad bei uns angekündigt. Irre. Noch vor einer Woche war es bitterkalt und winterlich weiß … Da es noch keine aktuellen, neuen Fotos gibt: eine Illustration (ja, der „Willi“ stand Pate für das Bienchen, habt ihr richtig erkannt 😉 ) […]

Weiterlesen "Der Frühling lockt …"

Bienen am Kreuzdorn – No. 21

Am Samstag war am einzigen >> Kreuzdorn weit und breit ein Bienengesumm. Unglaublich. Es war fast schon ohrenbetäubend. Und nun habe ich mich mal an einem Video vesucht, ist ja nicht so mein Medium … aber, wenn ihr ein wenig gnädig mit mir seid 😉 es ist zumindest ein Ohrengenuss, obwohl die Bienen heute nicht so fleißig waren, dafür werdet ihr viel Vogelgezwitscher hören.

Einfach >> Bild anklicken und Video gucken.

Faulbaum-mit-Bienen, Faulbaum Blüte, Faulbaum Bienenweide, Nektar für die Bienen, wildgruenbunt.wordpress.com

Weiterlesen "Bienen am Kreuzdorn – No. 21"

Wildbienen schützen

Alles redet „nur“ von den Honigbienen. Dass ihre Bestände bedroht sind, Krankheiten sich ausbreiten, immer weniger Nahrung für sie zur Verfügung steht, die Klimaveränderung usw. All das ist richtig und wichtig, dass darauf hingewiesen wird, die Menschen aufgeklärt werden, wie wichtig die Honigbiene für uns Menschen ist. Denn sie sorgt durch das Bestäuben dafür, dass […]

Weiterlesen "Wildbienen schützen"

Erntezeit für viele (Wild)kräuter

Für viele Wild- und auch andere Kräuter ist jetzt die Haupterntezeit. Wann welche und wie geernet werden sollten, wird in dem Erntekalender von Syringa übersichtlich dargestellt. Ich freue mich schon auf den Lavendel, der seit kurzem blüht. Außer frischen Füllungen für die kleinen Kleiderschrankkissen, werde ich wieder Lavendel-Zucker machen und natürlich auch einige Lavendelblüten für […]

Weiterlesen "Erntezeit für viele (Wild)kräuter"