Flechte des Jahres: Landkartenflechte

Das linke Bild zeigt zwar keine Landkartenflechte, aber sie sieht ihr in der Wuchsform ähnlich und dürfte auch eine Krustenflechte, zu der die Landkartenflechte zählt, sein. Die Landkartenflechte (Rhizocarpon geographicum) erkennt man gut daran, dass die einzelnen Elemente klar untergliedert sind, die kleinen Felder sind wie durch Straßen mit einander verbunden. Die Landkartenflechte kann – wie […]

Weiterlesen "Flechte des Jahres: Landkartenflechte"

Mal wieder ein Fundstück: Das Weiße C

Eigentlich ist die Schmetterlingsaison ja schon vorüber. Aber die letzten warmen Tage haben offenbar einige Flattermänner reaktiviert. Ich möchte sogar behaupten, dass an den, wenn auch wenigen sonnigen Tagen im September und Oktober fast mehr Schmetterlinge zu sehen waren, als den ganzen Sommer über. Vor allem sind mir einige Edelfalter aufgefallen wie zum Beispiel der […]

Weiterlesen "Mal wieder ein Fundstück: Das Weiße C"

Vintage meets Wildflowers

Leider schaffe ich es momentan nur selten etwas für meinen Wildeschönheiten-Blog zusammenzustellen bzw. zu schreiben. An Ideen und Bildmaterial mangelt es mir nicht, aber meine Kunden halten mich momentan schwer auf Trab … 😉 Aber das ist ja auch gut so. Ich liebe meine Arbeit und die Brötchen wollen ja auch verdient werden 🙂 Es […]

Weiterlesen "Vintage meets Wildflowers"

Wow! Meine ersten Heidenelken

Gerade eben komme ich begeistert von einem Spaziergang zurück. Warum ich begeistert bin? Ist ja eigentlich nichts besonders, bin ich doch jeden Tagen in Feld und Flur unterwegs. Nun, ich habe heute zum ersten Mal in meinem „Dunstkreis“ Heidenelken entdeckt. Um ein Haar wäre ich sogar, ohne sie zu bemerken, daran vorbei geschlendert, denn sie […]

Weiterlesen "Wow! Meine ersten Heidenelken"