Besser als sein Ruf: der November

Der November gilt ja als klassischer Nebelmonat, alles grau in grau, trist, öde, nass, kalt … Nun, manches trifft sicher (oft) zu. Aber der November ist keineswegs nur Grau. Selbst jetzt, in der Mitte des Monats, ist es noch erstaunlich farbig. Bunt wäre allerdings übertrieben, da die meisten Pflanzen längst erfroren und grau-braun sind und […]

Weiterlesen "Besser als sein Ruf: der November"

Herbstliche Blattparade

Sommer im Oktober! Verrückt, oder? Aber schön. Es gibt wohl niemanden, der dieses Traumwetter nicht begrüßt. Noch mal richtig Sonne tanken, den strahlend-blauen Himmel genießen und das immer bunter werdende Laub unsere Sinne erfreuen lassen … Von leuchtendem Gelb, über Orange bis hin zu verschiedenen Rot- und Brauntönen zeigt sich das Laub der Bäume. Wer […]

Weiterlesen "Herbstliche Blattparade"

The last Dance …

… oder die letzten blühenden Wildblumen. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorrüber ist, so kann man doch eines bereits heute festhalten: Verücktes Wetter das ganze Jahr. Zu erst ein früher, zu warmer und trockener Frühling, der mehr an Sommer erinnerte. Der Sommer der überwiegend uns Glauben machen wollte, es sei bereits Herbst. Und […]

Weiterlesen "The last Dance …"

Herbstspaziergang

Bei dem traumhaften Frühlingswetter 😉 heute und den sich nun deutlich ver- färbenden Blättern musste es heute mal wieder eine Runde durch den Buchen- wald vor unserer Haustüre sein. Auf den Bildern leider nicht zu sehen, doch allgegenwärtig, war eine muntere Schar an verschiedenen Vögeln, die sich entweder gut versteckt hatten, wie der Specht, den […]

Weiterlesen "Herbstspaziergang"

Ideen für Wildblumensträuße

Noch gibt es ja einige Wildblumen die blühen und für einen schönen bunten Strauß reichen. Zum Beispiel Mädesüß, Wiesenflockenblumen, Skabiose (Wiesenwitwenblume), Schafgarbe, Rainfarn, wilde Malve, vereinzelt Hahnenfuß, Johanniskraut und Klatschmohn, Weidenröschen, Blutweiderich steht jetzt in voller Blüte, Leinkraut, großer Wiesenknopf, Saat-Luzerne, Steinklee und andere Kleearten, Vogelwicke und Waldplatterbse, Glockenblumen, Nesseln, Wiesenpippau. – Dazu noch reife […]

Weiterlesen "Ideen für Wildblumensträuße"

Digital Art: Wild und bunt

Ein Faible für die schönen Wilden habe ich nicht nur in Form von Fotografien,  sondern nutze sie auch gerne als Inspirationsquelle für meine Arbeit. Dazu kommen die kulinarischen Genüsse, die sie bieten und die vielen wissenswerten Hintergründe. Und dann wären da noch meine digitalen Kunstwerke, wovon ich Euch heute ein paar ausgewählte Motive zeigen möchte […]

Weiterlesen "Digital Art: Wild und bunt"

Naturgarten: Holt Euch die wilden Schönheiten …

… auch in Euren Garten. Falls Ihr es noch nie mit Wildblumen versucht habt, hier mal ein Foto zur Inspiration. Auf dem Foto tummeln sich: Wiesenmagerite, orangerotes Habichtskraut, Bergflockenblume, Kornrade, Lungenkraut, Akelei, Walderdbeeren, Mutterkraut, Ehrenpreis und Eisenkraut. Ihr seht, auch die Wilden „treiben“ es Bunt, nur etwas dezenter, filigraner wenn Ihr so wollt. Außer meinen […]

Weiterlesen "Naturgarten: Holt Euch die wilden Schönheiten …"