Der Frühling startet durch

Seit fast zwei Wochen Dauerblau. Sonne satt. Um 20 Grad. Aber auch bis vor 1-2 Tagen immer noch leichter Bodenfrost, was die Natur aber nicht weiter interessieren zu scheint. Sie startet einfach durch. Herrlich.

Die ersten Sträucher werden langsam grün. Die Schlehen fangen an vollsonnigen Stellen an zu blühen. Sogar eine Wildkirsche im Wald hat sich schon getraut und blüht. Myriaden von blühenden Scharbockskraut- und Buschwindröschen-Teppichen. Gartenabfälle in der Hecke lassen auch dort Osterglocken, Blausterne und Schneeglöckchen blühen. Duftveilchen-Teppiche.

Kunterbuntes Vogelgezwitscher. Den ersten Rotschwanz heute Nachmittag gesichtet. Die Bienen sind eifrig an den Weidekätzchen zugange. Nur das Gras will (noch) nicht so recht. Es ist einfach zu trocken. Das wird sich jedoch, wenn die Wettervorhersagen stimmen, bald ändern. Nur leider kommt mit dem Regen (oder sogar Schnee?) auch die Kälte zurück. Das ist weniger schön.

Auch in meinem Topfgarten wird es langsam immer grüner. Dieses Jahr, dank des recht milden Winters, gab es keine Ausfälle. Zumindest bisher. Meinen Zitronenstrauch habe ich gestern an die frische Luft gestellt. Da muss er jetzt durch, auch wenn es noch mal kälter wird.

Werbung
Weiterlesen "Der Frühling startet durch"

Welche Wildblumen blühen im April?

Vorhin habe ich in meinem Business-Blog einen Beitrag zum heutigen Earthday geschrieben und zu meiner Instagram-Challenge #showmeyourwildflowers aufgerufen. Was es damit auf sich hat, lest hier >>

Da sich ja nicht jeder mit unseren Wildblumen gut auskennt, von Gänseblümchen und >> Löwenzahn abgesehen, dachte ich mir, starte ich parallel zu meiner Challenge hier einen monatlichen Beitrag mit jeweils neun blühenden Wildblumen (in Mitteleuropa). Natürlich variiert die Blütezeit je nach Witterung und Region etwas, aber im Großen und Ganzen blühen jetzt (von oben links) …

Hahnenfuß | Gänseblümchen | Wiesen-Schaumkraut | kriechender Ehrenpreis | Buschwindröschen | Kuh-/Küchenschelle | Löwenzahn | Geflecktes Lungenkraut | Große Sternmiere

Übrigens, meine April-Lieblings-Wildblume ist die >> Große Sternmiere. Sie hat so etwas Graziles, zart Edles. – Sie wächst am liebsten im Halbschatten, in leicht feuchter Erde und leuchtet dort mit ihren rein weißen Blüten ganz besonders vor dem saftig-frischen Grün. Aber auch das Gefleckte Lungenkraut steht ganz weit oben in meiner „April-Hitliste“, zumal es bei Bienen/Hummeln äußerst beliebt ist!

Was ist eure Lieblings-April-Wildblume?

PS: Was ich so noch nie gesehen habe, dass zur gleichen Zeit (jetzt) u. a. Löwenzahn, Wiesen-Schaumkraut, Buschwindröschen sowie Gräser auf den Wiesen blühen. Nacheinander, mit teilweisen Überschneidungen ja, aber wirklich parallel? Ich glaube nicht.

PPS: Einen schönen Ostermontag @ All!

Update 13. April 2020
Weiterhin blühen im April auch der Gundermann und Taubnesseln.

Weiterlesen "Welche Wildblumen blühen im April?"

Nah am Wasser gebaut …

Das Scharbockskraut ist inzwischen verblüht und auch die Buschwindröschen haben ihre Blüte so gut wie eingestellt, nur vereinzelt an schattigen Stellen findet man noch blühende. Das strahlende Weiß der Schlehen- und Kirschblüte, die alles so frisch (die Zeit der FRISCHE) aussehen ließ, ist auch schon wieder Vergangenheit. Schade, dass diese meiner Meinung nach schönste Zeit […]

Weiterlesen "Nah am Wasser gebaut …"

Wenn die Buschwindröschen …

… blühen, das Scharbockskraut gelbe Teppiche webt, das Gras frisch ergrünt und sogar die ersten Schwalben aus ihren Winterquartieren zurück sind, dann ist es unverkennbar wirklich und tatsächlich Frühling! YEAH! 🙂

Bei fast sommerlichen Temperaturen und strahlend blauem Himmel – am Freitag – habe ich euch wieder ein paar neue Bilder mitgebracht. Leider werde ich auch ein unschönes nicht „verschweigen“, es stinkt zum Himmel, nicht nur der Gülle wegen, die hier wieder massig verteilt wird, sondern auch die „Giftspritzer“ sind unterwegs. Also passt auf eure Hunde auf, denn für sie sind die zarten Getreidepflanzen nichts anderes als Gras!

Und, wie ihr seht, sogar die ersten Löwenzähnchen 😉 blühen schon, obwohl sie kaum Blattrosetten haben und die Blütenstängel noch super kurz sind …

Weiterlesen "Wenn die Buschwindröschen …"

Frohe Ostern!

Gestern war das Wetter unerwarteter Weise recht fein und ich konnte wieder einige schöne Aufnahmen von unserer allmählich immer grüner werdenden Landschaft machen. Dabei entstand auch diese Aufnahme am Waldrand (Buschwindröschen) …

Ich wünsche euch allen, und ganz besonders meinen treuen Followern :-), ein entspanntes, schönes Osterfest!

PS: Vielerorts werden ja an Ostern Osterfeuer entzündet, denkt bitte an die Tiere, die sich im Reisighaufen verbergen können, dazu mein Linktipp >>

Frühling, Am Waldrand, Buschwindröschen, Naturfoto, Frohe Ostern, wildpeppermint-design.de

Weiterlesen "Frohe Ostern!"

Lächelnd winken uns die ersten wilden Blumen zu

Tag für Tag (trotz sehr kalter Nächte) wird es grüner und die nächste Wildblume hat nun auch ihre Blüten geöffnet: Das Wiesenschaumkraut. Sanft im Wind wiegen sich nun die Buschwindröschen, die zart violetten Schaumkrautblüten. Dazu die gelben Tupfer des Scharbockskrauts und die Schlehen beginnen auch langsam ihr weißes Blütenmeer zu öffnen. Mit einem meiner Lieblingszitate […]

Weiterlesen "Lächelnd winken uns die ersten wilden Blumen zu"

Frohe Ostern!

Ich wünsche allen Lesern ein schönes Osterfest. Viele bunte (Bio-)Ostereier, wenigstens ein bisschen Sonne und einfach eine entspannte, erholsame Zeit. Unten seht Ihr meinen ersten Wildblumenstrauß in diesem Jahr: Buschwindröschen und knospiges Wiesenschaumkraut.  

Weiterlesen "Frohe Ostern!"