Insektensommer Teil 1: Schmetterlinge …

… und eine Libelle.

Findet ihr die kleinen Tierchen auch so spannend? Ich ja. Und, weil das so ist, konnte ich kürzlich nicht wiederstehen und habe mir GEOkompakt – Das geheime Leben der Insekten (Werbung, unbeauftragt und unbezahlt!) gekauft. Davon inspiriert, gibt es nun in lockerer Folge einige Beiträge aus dem Insektenreich.

Das eine oder andere war mir nicht ganz neu, aber ich habe auch noch viel Neues dazugelernt. Und dann diese Hammerbilder. Wirklich erstaunliche kleine Kreaturen, in jeder Hinsicht.

Heute habe ich angefangen, mein aus allen Nähten platzendes Bildarchiv aufzuräumen und tatsächlich den einen oder anderen Flattermann gefunden, der mir gar nicht mehr präsent war. Damit es nicht zu viel auf einmal wird, habe ich mich zu einer „Insektensommer-Serie“ entschlossen.

Teil 1 – Falter und Libelle(n). Teil 2 – Käfer, Wanzen & Co., Teil 3 – Bienen & Hummeln. Teil 4: Fliegen, Teil 5 – Grashüpfer/Heuschrecken und in Teil 6 werde ich den Spinnen widmen (ja, richtig, das sind keine Insekten, aber auch kleine Krabbler).

Und das sind meine Falter-Entdeckungen der letzten 10 Jahre. Es fehlen noch Bilder vom: Zitronen- und Aurorafalter, Hauhechelbläuling und der Blauen Azurjungfer (= 28 Falterarten + 4 Raupen, 2 Libellen). Wenn ich sie finde, liefere ich sie nach. – Bzw. mir fällt gerade ein, für das >> Weiße C hatte ich sogar mal einen kleinen Beitrag geschrieben und auch für den >> Kaisermantel.

Werbung
Weiterlesen "Insektensommer Teil 1: Schmetterlinge …"

Mal wieder ein Fundstück: Das Weiße C

Eigentlich ist die Schmetterlingsaison ja schon vorüber. Aber die letzten warmen Tage haben offenbar einige Flattermänner reaktiviert. Ich möchte sogar behaupten, dass an den, wenn auch wenigen sonnigen Tagen im September und Oktober fast mehr Schmetterlinge zu sehen waren, als den ganzen Sommer über. Vor allem sind mir einige Edelfalter aufgefallen wie zum Beispiel der […]

Weiterlesen "Mal wieder ein Fundstück: Das Weiße C"