Das Steinbachtal im Frühling

Vielleicht habt meine anderen beiden neuesten Beiträge schon gelesen, dann wisst ihr ja Bescheid. Nun nehme ich euch mit auf einen Abstecher ins Steinbachtal. Der Hauptgrund dafür, dass es mich gerade zum jetzigen Zeitpunkt dorthin verschlagen hat, waren vor allem die >> Sumpfdotterblumen (Steckbrief und Infos). Denn vor einigen Jahren habe ich eine Stelle entdeckt, die in der Regel sehr sumpfig ist und sich Sumpfdotterblumen dort entsprechend wohlfühlen.

Da wir jedoch seit Wochen so gut wie keinen Regen hatten und alles mehr oder weniger ausgetrocknet ist, hatte ich gute Karten und konnte die dottergelben Wildblumen bei strahlendem Sonnenschein fotografieren.

Sie wachsen übrigens fast nur auf der Westseite vom Steinbach, wo wir nur sehr selten laufen, weil eben zu nass und der Trampelpfad auch zu weit abseits ist. Aber jetzt ist das Gras noch ganz niedrig. So hat alles für eine kleine Fotosession gepasst. Anschließend waren wir noch an der Quelle. Und ich war schon ein wenig erstaunt, dass sich hier offenbar ein Nilgans-Paar angesiedelt hat. Ich habe zwar schon öfter mal welche fliegen gesehen, aber noch nie welche am Steinbach entdeckt. Eine flog sofort auf und davon und die zweite schipperte in aller Ruhe übers Wasser.

Werbung
Weiterlesen "Das Steinbachtal im Frühling"

Der Frühling startet durch

Seit fast zwei Wochen Dauerblau. Sonne satt. Um 20 Grad. Aber auch bis vor 1-2 Tagen immer noch leichter Bodenfrost, was die Natur aber nicht weiter interessieren zu scheint. Sie startet einfach durch. Herrlich.

Die ersten Sträucher werden langsam grün. Die Schlehen fangen an vollsonnigen Stellen an zu blühen. Sogar eine Wildkirsche im Wald hat sich schon getraut und blüht. Myriaden von blühenden Scharbockskraut- und Buschwindröschen-Teppichen. Gartenabfälle in der Hecke lassen auch dort Osterglocken, Blausterne und Schneeglöckchen blühen. Duftveilchen-Teppiche.

Kunterbuntes Vogelgezwitscher. Den ersten Rotschwanz heute Nachmittag gesichtet. Die Bienen sind eifrig an den Weidekätzchen zugange. Nur das Gras will (noch) nicht so recht. Es ist einfach zu trocken. Das wird sich jedoch, wenn die Wettervorhersagen stimmen, bald ändern. Nur leider kommt mit dem Regen (oder sogar Schnee?) auch die Kälte zurück. Das ist weniger schön.

Auch in meinem Topfgarten wird es langsam immer grüner. Dieses Jahr, dank des recht milden Winters, gab es keine Ausfälle. Zumindest bisher. Meinen Zitronenstrauch habe ich gestern an die frische Luft gestellt. Da muss er jetzt durch, auch wenn es noch mal kälter wird.

Weiterlesen "Der Frühling startet durch"

Rosarot am Waldrand: Rote Taubnesseln

Heute Morgen unterwegs, am Waldrand bzw. genauer gesagt am ehemaligen Waldrand, denn einen Wald (Fichten-Monokultur) gibt es bis auf ein paar kleine Baum-Gruppen nicht mehr (dazu später in einem weiteren Beitrag mehr).

Bei schönstem Morgenlicht habe ich diese kleine Serie „Rote Taubnesseln“ geschossen …

Obwohl es wirklich schlimm ringsum aussieht, alles kahl, verwüstet, nichts als Baumstümpfe, so heben sich die Taubnesseln vor diesem Hintergrund besonders schön ab. Irgendwie eine Art morbider Charme. Oder: Ein „Lost Place“ der anderen Art … oder was meint ihr?

Gundermann kriecht an einigen Stellen zwischen den Taubnesseln …

… Scharbockskraut, Kratzdisteln, Lupinen und ein paar andere Wildblumen und -kräuter habe ich ebenfalls entdeckt.

Am Wegrand und auf einigen Wiesen in der Nähe das hübsche Wiesenschaumkraut, die durch Gartenabfälle (in der Hecke) heimisch gewordenen Traubenhyazinthen, eine verirrte Feder, die auf einem Grashalm gelandet ist und ein Ahorn der mit einer Wildkirsche flirtet 😉 … Endlich ist es Frühling. Yeah!

Weiterlesen "Rosarot am Waldrand: Rote Taubnesseln"

Frühling …

… im Topfgarten. Endlich können wir das Thema Winter so richtig abhaken. Zwar gab es gestern Morgen noch einmal leichten Bodenfrost und natürlich kann es immer noch mal welchen geben bis zu den Eisheiligen, auch Schnee ist nicht völlig ausgeschlossen. Aber die Natur zeigt endlich einen Hauch von Frühling – auch hier in der östlichen […]

Weiterlesen "Frühling …"

Der Frühling lockt …

… zumindest haben wir jetzt wieder Lust uns gerne draußen aufzuhalten. Fürs Wochenende sind 16 Grad bei uns angekündigt. Irre. Noch vor einer Woche war es bitterkalt und winterlich weiß … Da es noch keine aktuellen, neuen Fotos gibt: eine Illustration (ja, der „Willi“ stand Pate für das Bienchen, habt ihr richtig erkannt 😉 ) […]

Weiterlesen "Der Frühling lockt …"

Nah am Wasser gebaut …

Das Scharbockskraut ist inzwischen verblüht und auch die Buschwindröschen haben ihre Blüte so gut wie eingestellt, nur vereinzelt an schattigen Stellen findet man noch blühende. Das strahlende Weiß der Schlehen- und Kirschblüte, die alles so frisch (die Zeit der FRISCHE) aussehen ließ, ist auch schon wieder Vergangenheit. Schade, dass diese meiner Meinung nach schönste Zeit […]

Weiterlesen "Nah am Wasser gebaut …"

Wenn die Buschwindröschen …

… blühen, das Scharbockskraut gelbe Teppiche webt, das Gras frisch ergrünt und sogar die ersten Schwalben aus ihren Winterquartieren zurück sind, dann ist es unverkennbar wirklich und tatsächlich Frühling! YEAH! 🙂

Bei fast sommerlichen Temperaturen und strahlend blauem Himmel – am Freitag – habe ich euch wieder ein paar neue Bilder mitgebracht. Leider werde ich auch ein unschönes nicht „verschweigen“, es stinkt zum Himmel, nicht nur der Gülle wegen, die hier wieder massig verteilt wird, sondern auch die „Giftspritzer“ sind unterwegs. Also passt auf eure Hunde auf, denn für sie sind die zarten Getreidepflanzen nichts anderes als Gras!

Und, wie ihr seht, sogar die ersten Löwenzähnchen 😉 blühen schon, obwohl sie kaum Blattrosetten haben und die Blütenstängel noch super kurz sind …

Weiterlesen "Wenn die Buschwindröschen …"

Der Frühling kommt …

… endlich! 🙂 Er ziert sich zwar noch ein bisschen, was die Temperaturen angeht. Aber es ist unverkennbar: Die ersten Zugvögel sind wieder da, die gefiederten Freunde trällern schon seit einigen Tagen ihre Frühlingslieder, die Erde duftet nach Frühling – zumindest finde ich das, die Schneeglöckchen sind auch bei uns endlich am  aufblühen und die […]

Weiterlesen "Der Frühling kommt …"