grün
Natürlich frisch
Endlich regnet es auch bei uns. Samstag Gewitterschauern, gestern und heute länger andauernde Landregen. So kann die Erde den Regen optimal aufnehmen und an die Pflanzen abgeben. Die Natur wirkt jetzt so richtig frisch-grün und man kann beim Wachsen fast zuschauen.
Weiterlesen "Natürlich frisch"Landlust – Landidyll – Landglück
Inspiriert von dem Lesetipp/Blogbeitrag: „Hinterm Stall die Blumen“: landgluck.wordpress.com möchte ich euch meine kleine Collage „Landlust“ nicht vorenthalten … Wenn ich die Bilder so betrachte, kann ich es schon jetzt kaum mehr abwarten, bis es endlich wieder Frühling wird. Ich schätze, ich habe den November-Blues 😉
Weiterlesen "Landlust – Landidyll – Landglück"Inspiration aus der Natur: Farbpalette Wildrose
Bei dem heute leider wieder tristen, trübsinnigen November-Wetter hatte ich gerade das dringende Bedürfnis etwas mit Farbe zu posten und habe mich für diese hübsche Wildrose aus meinem alten Garten entschieden. Angetan von den knackigen Rosatönnen habe ich eine Farbpalette angelegt, die zum Beispiel als Inspirationsquelle für die Wohnung, Dekorationen usw. dienen kann. Immer wieder […]
Weiterlesen "Inspiration aus der Natur: Farbpalette Wildrose"Grüner Hüpfer zu Besuch
Vor ein paar Tagen entdeckte ich mal wieder einen Verwandten von Flip 😉 Etwas anders als seine Artgenossen, die ich in Massen in den Wiesen ringsum jeden Tag beobachten kann, fiel mir der kleine Hüpfer gleich auf. Er saß auf meinem Ananassalbei und putzte sich genüsslich die langen Fühler. Auffällig waren nicht nur diese, sondern […]
Weiterlesen "Grüner Hüpfer zu Besuch"Es grünt so grün …
Nun ist der Wonnemonat Mai fast vorüber, aber von seiner wonnigen Seite hat er sich leider kaum gezeigt. Immerhin: das saftige Grün sieht wenigstens hübsch, frisch aus. Apropos frisch, der Regen ist so nass 😉 und auch die Temperaturen sind frisch, eher herbstlich mit 7 Grad! Andererseits heißt es ja „Ist der Mai kühl und […]
Weiterlesen "Es grünt so grün …"Wildes Grün und Gärtnern wie Oma
Heute mal zwei Lese-Tipps: 1. Das Buch „Wildes Grün“ von Diane Dittmer, Anke Schütz, Krisztina Zombori, erschienen im AT-Verlag, 24,90 € – www.at-verlag.ch Wunderschön gestaltet, tolle Rezepte. Rundum gelungen finde ich. Ein echter Augen- und Gaumenschmaus 🙂 Ich werde es mir auf jeden Fall kaufen … 2. Die Info-Broschüre „Wie Oma gärtnern“ Selbst angebautes Bio-Gemüse und -Obst […]
Weiterlesen "Wildes Grün und Gärtnern wie Oma"Weil’s einfach gerade so schön frisch grün ist …
… noch mehr „Grünzeug“ 😉 Die Bilder zeigen: Nahaufnahme Huflattich, Sporen des Wurmfarns, Knoblauchsrauke mit Blütenknospen, noch einmal Huflattich und Waldklee … … und weiter geht’s: Herkulesstaude (Riesenbärenklau: Vorsicht Verbrennungsgefahr, wurde 2008 als Giftpflanze des Jahres gewählt), Zymbelkraut, Stinkender Storchschnabel, Großer Wiesenknopf, frische Triebe des Wurmfarn, Funkie und ein weiteres Mal der Große Wiesenknopf.
Weiterlesen "Weil’s einfach gerade so schön frisch grün ist …"Heimische Gräser einmal näher betrachtet
Wer schon mal eine Wiese etwas näher betrachtet hat oder auch die Gräser am Wegesrand, dem wird sicher aufgefallen sein, dass es mehr als zwei, drei verschiedene Grasarten gibt. Da Gräser im Garten (und im Kübel) auch wunderbar als Gestaltungsmittel, zur Auflockerung zwischen Stauden oder auch an schattigen und/oder feuchten Plätzen zusammen mit Farnen, Funkien […]
Weiterlesen "Heimische Gräser einmal näher betrachtet"