Oder so. 😉 Ja, war wieder lange ruhig hier. Bilder gab es, wenn auch nicht sehr viele. Da nun aber Winter angesagt ist, habe ich die Herbstbilder vom Oktober übersprungen – reiche ich vielleicht noch nach – und habe dafür eine größere Serie Winterbilder mitgebracht.
Den Winter mag ich noch immer nicht. Daran wird sich auch nichts ändern. Aber es gab immerhin etwas Sonne, wenn auch gepaart mit eisigen Temperaturen. Brrrr …. Zum Fotografieren war es die letzten Tage jedoch ganz nett. 🙂
Ich hoffe, ihr mögt meine Motivauswahl und wünsche euch schon jetzt …
FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GUTES NEUES JAHR!
*****
Bunte Blätter. Ein bisschen Wald. Und eine Eiche.
Rund um den zugefrorenen Teich.
Blätter. Geeiste Wildfrüchte. Raueis.
Snoopie, der in luftiger Höhe „thront“. Ein dampfender Misthaufen. Sehr späte Kraniche. Eiskristalle. Und: Schnee-Pilze.
Bereits am Freitag haben wir die ersten Kraniche Richtung Südwesten fliegen sehen, in Büdingen. Und heute waren sie so nett und haben ihre Route über unseren Ort gewählt. Es war ein richtiger große Trupp und mehrere kleine, die innerhalb von etwa 30 Minuten über uns hinweggezogen sind. Wir hatten einen fast komplett blauen Himmel und so sind sie sehr hoch geflogen. Keine guten Bedingungen für ein schönes Foto.
Aber das macht nichts. Ich habe ja schon so manches Gute bekommen und vielleicht ergibt sich auch dieses Jahr noch einmal eine bessere Gelegenheit.
Ja, es ist so richtig Herbst geworden. Heute Morgen hatten wir den ersten Bodenfrost. Aber am Haus merkte man noch nichts davon und so werde ich die Tomaten, die Chili und die Süßkartoffel noch nicht abräumen bzw. ausbuddeln. Die Herbstastern haben erst kürzlich zu blühen begonnen – sie sind immer etwas später, da ab Spätsommer kaum noch Sonne bis zur Terrasse kommt.
Die Kapuzinerkresse und Ringelblumen blühen noch. Sogar die Tomaten haben, obwohl sie kaum noch Blätter haben, Seitentriebe ausgebildet und blühen. Verrückt. Die Kulturheidelbeere hat wieder ihr hübsches rotes Herbstkleid angezogen … Und die Blätter werden langsam überall bunter, sofern die Bäume (besonders Wildkirschen) nicht schon fast komplett kahl sind.
Was wächst sonst noch in meinen Töpfen? Der Spinat dürfte bald reif zu einer ersten Ernte sein. Die Salatrauke habe ich schon mehrfach beerntet. Und die einzige Stangenbohne, die aufgegangen ist (hatte ich sehr spät gesät) hat mir immer zwei Mini-Portionen geschenkt und blüht noch …
Kräuter ernte ich natürlich auch noch: Minze, Zitronenmelisse, Rosmarin, Thymian und Vervain unter anderem. Ich hoffe, der Herbst zieht sich noch lange und der Winter bliebt entsprechend lange fern. Bloß nicht wieder so einen eisigen und schneereichen wie 2020/2021! 🙂
Und schon wieder ist es soweit: Weihnachten steht vor der Tür. Geht es euch auch so, ist euer Jahr auch nur so an euch vorbei gerauscht? Es ist der Wahnsinn. War es nicht gerade eben noch Frühling, haben die Apfelbäume nicht erst vor ein paar Tagen geblüht? Offensichtlich nicht 😉
Wie auch immer. Es war ein spannendes Jahr. In der zweiten Jahreshälfte hatte ich so viel zu tun, was natürlich toll war – denn als Selbstständige weiß man ja nie, was an Projekten so eintrudelt. – Eine volle Auftragsmappe ist immer super, jedoch nicht nur wegen der Brötchen die ich damit verdiene, sondern auch, weil mir mein kreatives Business einfach sehr viel Spaß macht. Das heißt aber auch, dass Hobbies zurückgestellt werden müssen, wie meine „Wilden Schönheiten“ … Frau kann eben nicht immer alles haben 😉
Mit meinen 12 Bildern des Jahres wünsche ich euch wunderbare Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Kaisermantel an Orchideen Primel
„Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.“
(Wilhelm von Humboldt)
* * * * *
Ich hoffe, wir bleiben weiterhin verbunden, auch wenn ich nur sporadisch etwas posten kann bzw. bei euch reinschauen kann.
Leise rieselt der Schnee, das war Ende November … Und dann ging es jobtechnisch in die heiße „Endphase“ plus dem üblen Computercrash ein paar Tage später und so kam ich nicht mehr dazu diesen Beitrag zu veröffentlichen. Da sich nach den milden Tagen der letzten Wochen, der Winter nun wieder langsam zurück meldet, dachte ich mir, […]
Eigentlich habe ich ja gar keine Zeit, aber diese imposanten Tiere, die Kraniche, haben es mir einfach angetan. Ein kleiner Beitrag muss jetzt einfach sein 🙂 Dieses Jahr hatte ich besonders großes Glück und habe so oft und viele Kraniche bei ihrem Zug in den Süden/Westen (Spanien und Südfrankreich) beobachtet wie noch nie. Die ersten […]
Das war wohl nix mit dem Frühling … Da kündige ich vollmundig neue Beiträge an, mit schönen Aussichten auf den Frühling. Und dann sowas. Wintereinbruch. Tiefster Winter mit jede Menge Schnee, Wind und bitterkalten Nächten im zweistelligen Minusbereich. Wer hätte das gedacht, dass es im März noch mal so winterlich wird, nach diesem ohnehin so […]
Gestern fiel offenbar der Startschuss, das große Ziehen der Kraniche hat begonnen. Wie ich in den Nachrichten gehört habe, sind wohl die drei Hauptzugtage der Kraniche angebrochen: Gestern, Heute und Morgen. Da die Wetterlage mit Nord/Ost-Strömung bleibt und die Vögel so den Rückwind nutzen können, das spart Kraft. Schlaue Vögel 🙂 Da Hessen das Haupttransitland […]
Pünktlich zum meteorologischen Frühlingsbeginn hatten wir gestern sagenhafte 15 Grad und strahlenden Sonnenschein. Kaum zu glauben. Vor ein paar Tagen noch Nachfrost und nicht die Spur von Grün. Die Wiesen präsentierten sich in Ockerbraun und klitschnassem Zustand. Nur zwei Tage über 10 Grad reichten und schon zeigen sich die ersten grünen Sprenkel, es grünt! Auch […]
Bei dem traumhaften Frühlingswetter 😉 heute und den sich nun deutlich ver- färbenden Blättern musste es heute mal wieder eine Runde durch den Buchen- wald vor unserer Haustüre sein. Auf den Bildern leider nicht zu sehen, doch allgegenwärtig, war eine muntere Schar an verschiedenen Vögeln, die sich entweder gut versteckt hatten, wie der Specht, den […]