Hat der Vorfrühling bei euch auch schon angeklopft? In der vergangenen Woche gab’s die ersten Tage mit zweistelligen Plusgraden, allerdings ist es Nachts noch immer leicht frostig. Na ja, ist ja offiziell auch noch Winter 😉
Gerade las ich, der >> naturgucker sucht Mitmacher: Es werden die elf verbreitesten „Frühen Blüher“ gesucht, was blüht wann wo? Wenn bei euch …
Märzenbecher – Blaustern – Scharbockskraut – Buschwindröschen – Lerchensporn(e) – Schlüsselblume(n) – Leberblümchen – Wald-Gelbstern und Huflattich blühen, macht ein Foto und ladet es hoch, wenn ihr mögt.
Da ich es auch recht interessant finde, hatte ich vor ein paar Tagen schon in meiner Facebook-Gruppe „Ökologisch Gärtnern“ dazu aufgeufen Bilder zu posten und zu berichten, wie es in den Gärten aussieht. Wie vermutet, ist die Vegetation sehr unterschiedlich weit. Mancherorts blühen nicht nur Schneeglöckchen, sondern sogar schon Krokusse. In Nordost-Deutschland zum Beispiel ist der Boden dagegen noch verbreitet gefroren und nur oberflächlich getaut und nass. Da wächst bzw. blüht noch rein gar nichts.
Und bei uns? Es treibt, die eine oder andere grüne Spitze lugt aus dem Boden. An geschützten Stellen findet man vereinzelt blühende Schneeglöckchen, die ersten Weidekätzchen öffnen sich und die Haseln werden sicher auch bald blühen.
Inspiriert von den ersten zarten Frühlingsvorboten und den relativ milden Temperaturen, habe ich beschlossen, heute „meine“ Garten(inhouse-)saison zu eröffnen. Ich werde Chilis säen und evtl. auch Physalis. Mit der Tomatenanzucht warte ich noch ca. 2 Wochen. Ende Februar, wenn das Wetter mitspielt, werde ich mich auf meinen Topfgarten stürzen und das trockene Gestrüpp abschneiden und schauen, ob darunter auch schon etwas treibt.
Gespannte Vor-Frühlingsgrüße und einen schönen Sonntag euch! 🙂
PS: Gerade entdeckt in meinem Topf-/Terrassengarten blüht die Christrose.
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Weiterlesen "Frühe Blüher: Was blüht denn schon?"