Vorhin habe ich in meinem Business-Blog einen Beitrag zum heutigen Earthday geschrieben und zu meiner Instagram-Challenge #showmeyourwildflowers aufgerufen. Was es damit auf sich hat, lest hier >>
Da sich ja nicht jeder mit unseren Wildblumen gut auskennt, von Gänseblümchen und >> Löwenzahn abgesehen, dachte ich mir, starte ich parallel zu meiner Challenge hier einen monatlichen Beitrag mit jeweils neun blühenden Wildblumen (in Mitteleuropa). Natürlich variiert die Blütezeit je nach Witterung und Region etwas, aber im Großen und Ganzen blühen jetzt (von oben links) …
Hahnenfuß | Gänseblümchen | Wiesen-Schaumkraut | kriechender Ehrenpreis | Buschwindröschen | Kuh-/Küchenschelle | Löwenzahn | Geflecktes Lungenkraut | Große Sternmiere
Übrigens, meine April-Lieblings-Wildblume ist die >> Große Sternmiere. Sie hat so etwas Graziles, zart Edles. – Sie wächst am liebsten im Halbschatten, in leicht feuchter Erde und leuchtet dort mit ihren rein weißen Blüten ganz besonders vor dem saftig-frischen Grün. Aber auch das Gefleckte Lungenkraut steht ganz weit oben in meiner „April-Hitliste“, zumal es bei Bienen/Hummeln äußerst beliebt ist!
Was ist eure Lieblings-April-Wildblume?
PS: Was ich so noch nie gesehen habe, dass zur gleichen Zeit (jetzt) u. a. Löwenzahn, Wiesen-Schaumkraut, Buschwindröschen sowie Gräser auf den Wiesen blühen. Nacheinander, mit teilweisen Überschneidungen ja, aber wirklich parallel? Ich glaube nicht.
PPS: Einen schönen Ostermontag @ All!
Update 13. April 2020
Weiterhin blühen im April auch der Gundermann und Taubnesseln.