Es grünt so grün …

Nun ist der Wonnemonat Mai fast vorüber, aber von seiner wonnigen Seite hat er sich leider kaum gezeigt. Immerhin: das saftige Grün sieht wenigstens hübsch, frisch aus. Apropos frisch, der Regen ist so nass 😉 und auch die Temperaturen sind frisch, eher herbstlich mit 7 Grad! Andererseits heißt es ja „Ist der Mai kühl und […]

Weiterlesen "Es grünt so grün …"

Wildes Grün und Gärtnern wie Oma

Heute mal zwei Lese-Tipps: 1. Das Buch „Wildes Grün“  von Diane Dittmer, Anke Schütz, Krisztina Zombori, erschienen im AT-Verlag, 24,90 € – www.at-verlag.ch Wunderschön gestaltet, tolle Rezepte. Rundum gelungen finde ich. Ein echter Augen- und Gaumenschmaus 🙂 Ich werde es mir auf jeden Fall kaufen … 2. Die Info-Broschüre „Wie Oma gärtnern“ Selbst angebautes Bio-Gemüse und -Obst […]

Weiterlesen "Wildes Grün und Gärtnern wie Oma"

Randgesellschaften & Überlebenskünstler

Es ist schon erstaunlich, welche Kraft so ein winziger Wildpflanzen-Sämling entwickeln kann. Wie sich ein Löwenzahn durch eine winzige Fuge im Pflaster ans Tageslicht kämpft. Oder so manches „Unkraut“ selbst Teerdecken zu sprengen vermag. Ein andermal wachsen die Überlebenskünstler aus Steinmauern oder schieben zwischen Holzplanken ihr Grün Richtung Sonne. Oder am Straßenrand. Seit dem kaum […]

Weiterlesen "Randgesellschaften & Überlebenskünstler"

Fit und gesund mit Wildkräutern

Bei dem herrlichen Sonnenschein heute steht mir nicht der Sinn nach Computer und Schreiben, es zieht es mich nach draußen 😉 … deshalb heute nur ein LinkTipp: http://www.nachhaltigleben.de Hier findet Ihr einige interessante Beiträge, Tipps und Anregungen zur Verwendung unserer heimischen Pflanzenschätze: gesunde Kräuter für eine Frühjahrs-/ Sommerkur. Anregungen für Tees, Salate, Kräutersoßen, Kräuterkunde … […]

Weiterlesen "Fit und gesund mit Wildkräutern"

Wild gemischter Kübelpflanzengarten

Der bisher sehr verregnete Sommer hat auch sein Gutes: man spart das Gießen und die meisten Pflanzen danken das stete Nass mit rasantem Wachstum. Zumal das Gießen für mich als Kübelpflanzen-Gärtner immer ein wenig lästig ist (schließlich trocknet die Erde im Topfe wesentlich schneller aus, als im Garten), kommt mir der Regen durchaus entgegen. Soll […]

Weiterlesen "Wild gemischter Kübelpflanzengarten"

Ostereier natürlich dekorieren

Eine schöne Idee, wie man Ostereier ganz natürlich dekoriert livingathome.de Ich persönlich nehme am liebsten Wild- kräuterblätter bzw. Wildblumen für das „Batiken„. Sehr gut eigenen sich beispiels- weise die Blätter von Schafgarbe, Giersch, Wiesenkerbel, Gunder- mann und die Blüten der ersten Gänse- blümchen machen sich ebenfalls gut. Statt mit Ostereier- farben, wie im Link beschrieben, zu […]

Weiterlesen "Ostereier natürlich dekorieren"