Über die Bedeutung und die Wichtigkeit des Bienenschutzes habe ich ja schon berichtet. Was jeder tun kann, damit die Bienen/Wildbienen und auch andere bestäubende Insekten genügend Nahrung finden und damit auch einen Großteil unserer Nahrung sichern!
Heute möchte ich einen kleinen Überblick geben, welche typischen Gartenpflanzen – neben (vor allem) heimischen Wildblumen – auch als gute oder sogar sehr gute Bienenweide taugen. Die Liste ist keinswegs vollständig, aber ich denke die meisten in typischen deutschen Gärten vertretenen Blumen und Pflanzen sind dabei.
Von nur geringem Wert sind dagegen zum Beispiel: Begonie, Zinie, Fuchsie, Geranien, Purpurglöckchen, Stiefmütterchen. So sollten von diesen, wenn auch hübschen Blumen so wenig wie möglichim Garten gepflanzt werden, zumindest, wenn man einen Beitrag zum Bienenschutz leisten will.
Wie ihr euch sicher denken könnt, wöchentlich gemähte Wiesen/Rasen, reine Gemüsegärten haben so gut wie keinen Wert für Bienen. Also am besten die Bepflanzung schön bunt mischen, von allem etwas und zu einem großen Teil wilde/heimische Blumen pflanzen, wenn möglich. VIELFALT ist in jeder Hinsicht Trumpf! 🙂
Und zum Schluss noch zwei Tipps: Lesetipp, mein Beitrag „Wildstauden für den Garten“ | Film-Tipp „More than Honey“
Weiterlesen "Typische Gartenpflanzen und deren Bedeutung als Bienenweide"