Meine 12 Bilder des Jahres 2022

Auch dieses Jahr habe ich wieder 12 Bilder ausgewählt. Für jeden Monat eines. 12 Bilder, die für mich das Jahr repräsentieren.

Januar: Eine gute Woche tiefster Winter. Februar: Der Frühling kündigt sich schon an. März. Das erste Bienenfutter. April: Die Sumpfdotterblumen blühen auf trockenen Wiesen. Mai: Hundsrosen und Holunder blühen extrem früh. Juni: Die Kirschen werden schon reif. Viele, viele leckere Früchte. Juli/August: Große Freude, Kaisermäntel. Viele Bläulinge. Überhaupt ein Mega-Falter-Jahr. September: Äpfel, Äpfel. Oktober: die Pilze sprießen, in großer Fülle. November: Es ist lange bunt und der Frühling ist schon fast zu erahnen. Dezember: Kleiner, aber seeeehr kalter Wintereinbruch (nur wenig Schnee, bis -10 Grad).

Werbung
Weiterlesen "Meine 12 Bilder des Jahres 2022"

Der Traummorgen, die vergessene Kamera …

… und ein tierischer Nachmittag.

Vor ein paar Tagen. Morgens. Was für ein Licht. Tropfenfunkeln. Dampfende Erde. Und was mache ich? Lasse die Kamera zu Hause. Blöd. Habe mich wirklich geärgert. Und, es hätte mir noch ein ganz besonderes Foto gelingen können, hätte ich die Kamera dabei gehabt …

Bevor ich darauf zurückkomme, hier zumindest ein paar Handy-Schnappschüsse …

Und nun dazu, warum ich mich besonders geärgert habe: Ein Reh. Ganz nah. So nah wie uns schon lange keines mehr war. Es beobachtete uns. Blieb stehen. Normalerweise flüchten sie ja immer sehr schnell. Aber dieses Reh schien die Ruhe wegzuhaben. Erst als wir langsam weitergingen, machte es ein paar Sätze vorwärts, sogar in unsere Richtung. Stoppte wieder. Wieder ein paar Sätze. So ging das ein paar Mal. Und dann schien es uns offenbar als Gefahr einzustufen, sprang über den Weg vor uns und verschwand im Rapsfeld. Ich hätte wahrlich viele Möglichkeiten für mehrere gute Fotos gehabt. Schade drum. So bleibt nur die Erinnerung, an diesen schönen Moment.

Suchbild, finde das Reh … 😉 (Entfernung ca. 12-15 Meter.)

>> Tierisches Fotoglück <<

Nachmittags, dachte ich mir: Vielleicht hast du heute ja noch mal Glück?! Dieses Mal mit Kamera. Und in der Tat, ich hatte Glück. Rund ums Steinbachtal bzw. an der aufgestauten Quelle gab es nicht nur idyllische Ausblicke, sondern ein Fisch-/Graureiher zog schimpfend seine Kreise über uns (denn er war wohl auf den einen oder anderen leckeren Happen aus), eine Nilgans landete vor unserer Nase. Ein Mäusebussard kreiste über der nahen Wiese.

Plötzlich: Blub, Blub … Hä? Was ist das? Dann: Eine mächtige 😉 Bugwelle, die sich durchs Wasser schob. Hilfeeee … Ein Seeungeheuer!? Ist Nessi ausgewandert?

Nein, es war nur ein kapitaler Karpfen. 😉 Ich denke, mindestens 50 cm lang und dazu viele, wirklich viele, Jungfische. Ob es auch Karpfen waren, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Auf jeden Fall war es mir neu, dass hier Fische eingesetzt sind. Wie auch immer, eine nette kleine Abwechslung. Ach, ja und massenweise Mücken.

So war mein kleiner Ärger vom Morgen wieder verflogen. Ein paar wirklich schöne Momente! 🙂

Weiterlesen "Der Traummorgen, die vergessene Kamera …"

WeltBienenTag 2022

Heute ist Welt-Bienen-Tag. Da ich nicht nur gerne fotografiere, sondern auch (fürs Business) illustriere, habe ich gestern zwei Bildchen gezeichnet für meinen Instagram-Account und möchte euch auch hier eines davon zeigen, mit meinen Wildpeppermint-Bienen … 😉

Und hier noch ein paar „echte“ (Wild-)Bienen / Hummeln …

Weiterlesen "WeltBienenTag 2022"

Erwischt! Wiesen-Schnaken beim Gruppens**

Ja, ja auch die lieben Insekten treiben es zuweilen wirklich doll. 😉

Heute Morgen so. Mein bester Mitarbeiter und ich machen gerade ein kleines Ausguck-Päuschen. Ich träume so vor mich hin, gucke hier hin und dort hin … >> Was wackelt denn da? Geht doch gar kein Wind, oder bin ich gaga? Ach, ist wohl nur ein loser Grashalm, der vom Luftzug etwas bewegt wird. Nee, kann nicht sein. << Also gehe ich näher an das „Gewackele“ und was sehen meine trüben Augen? Es hängen doch tatsächlich drei Wiesen-Schnaken aneinander und vergnügen sich bei einem flotten Dreier. Tztztzt … 😉

Zwei Damen (die beiden etwas größeren Tiere) und ein Herr hatten offenbar ihren Spaß. Es sei ihnen gegönnt. Denn Wiesen-Schnaken stechen nicht.

(Mein Dad nannte sie Haarschneider, warum weiß ich nicht, kann ihn leider nicht mehr fragen.)

Weiterlesen "Erwischt! Wiesen-Schnaken beim Gruppens**"

Maigrün und Maigelb

Ist das Maigrün nicht unglaublich? Ich finde, es gibt kein schöneres Grün. So frisch. So lebendig. Und dazu das gelbe Leuchten. Löwenzahn-Meere. Rapsgelb so weit das Auge reicht. Blauer Himmel (meistens). Ein bisschen Wolken- und Blütenweiß und der Natur-Kitsch (nicht böse gemeint!) ist perfekt. Wonderful! Love it! 💚💛

Weiterlesen "Maigrün und Maigelb"

Lebensraum Trockensteinmauer

So schön, was sich im Laufe der Zeit alles in und auf der Trockensteinmauer angesiedelt hat. Die einzigen Pflanzen, die meine Vermieterin in die Zwischenräume eingepflanzt hatte, waren Glockenblumen. Nach und nach fanden sich Zimbelkraut (aus einem meiner Töpfe ausgezogen 😉 ), Farne und der Stinkende Storchschnabel ein. Auf den Steinen siedelte schon bald Moos.

Natürlich fühlen sich hier auch div. Tierchen wohl. Spinnen, Käfer, Asseln und auch die eine oder andere Maus. Sogar eine Eidechse wohnte mal eine Zeitlang hier. Hummeln bauen Nester in die Ritzen und Zwischenräume. Hain-Bänderschnecken verschlafen hier gerne den Tag. Und auch der eine oder andere „Schleimer“ und Tigerschnegel nutzt die Minihöhlen als Versteck.

Jetzt komme ich endlich zu meinem eigentlich Anlass für diesen Beitrag. Moos sieht nicht nur hübsch aus, vor allem, wenn es so richtig saftig grün ist, sondern es wird auch gerne zum Nestbau verwendet. Gestern konnte ich „unseren“ Hausrotschwanz beobachten, wie er bzw. sie Moos „gepflückt“ hat und heute Mittag kam eine Blaumeise und holte sich die Unterwolle von Remo, den ich gestern mal wieder so richtig ausgiebig gebürstet und die kleinen Fellknäuel in die Ritzen gesteckt hatte.

Die Unterwolle kam offensichtlich gut an. Denn die Blaumeise kam mehrere Male und packte sich den Schnabel richtig voll. Leider ist das Foto etwas verwackelt. Aber egal. Trotzdem ein schöner Moment.

PS: Falls ihr Probleme habt Haus- und Gartenrotschwanz zu unterscheiden >> klick >>

Weiterlesen "Lebensraum Trockensteinmauer"

Der Frühling startet durch

Seit fast zwei Wochen Dauerblau. Sonne satt. Um 20 Grad. Aber auch bis vor 1-2 Tagen immer noch leichter Bodenfrost, was die Natur aber nicht weiter interessieren zu scheint. Sie startet einfach durch. Herrlich.

Die ersten Sträucher werden langsam grün. Die Schlehen fangen an vollsonnigen Stellen an zu blühen. Sogar eine Wildkirsche im Wald hat sich schon getraut und blüht. Myriaden von blühenden Scharbockskraut- und Buschwindröschen-Teppichen. Gartenabfälle in der Hecke lassen auch dort Osterglocken, Blausterne und Schneeglöckchen blühen. Duftveilchen-Teppiche.

Kunterbuntes Vogelgezwitscher. Den ersten Rotschwanz heute Nachmittag gesichtet. Die Bienen sind eifrig an den Weidekätzchen zugange. Nur das Gras will (noch) nicht so recht. Es ist einfach zu trocken. Das wird sich jedoch, wenn die Wettervorhersagen stimmen, bald ändern. Nur leider kommt mit dem Regen (oder sogar Schnee?) auch die Kälte zurück. Das ist weniger schön.

Auch in meinem Topfgarten wird es langsam immer grüner. Dieses Jahr, dank des recht milden Winters, gab es keine Ausfälle. Zumindest bisher. Meinen Zitronenstrauch habe ich gestern an die frische Luft gestellt. Da muss er jetzt durch, auch wenn es noch mal kälter wird.

Weiterlesen "Der Frühling startet durch"

Naturkunst: Einfach FaMoos

Habt ihr mich vermisst? 😉 Ich bin momentan sehr eingespannt, vor allem im Business und so ist kaum Zeit für andere „Baustellen“. Dazu kommt, vor lauter Grau, Braun und Nass sind die Fotomotive rar gesät und spannendes zu Berichten habe ich zurzeit auch nicht.

Aber ich wollte wenigstens ein Lebenszeichen hierlassen: Eins der wenigen schönen Motive, welche mir in den letzten Wochen begegnet sind. Sieht das nicht genial aus? Magisch. Die Natur steckt voller Magie. Man muss nur genau hinsehen 🙂

Bis die Tage, habt es fein und fliegt nicht weg heute Nacht/Morgen!

Bye, eure Heidrun 🙂

PS: Vor ein paar Tagen sind die Feldlerchen zurückgekehrt. Kraniche flogen am Sonntag über uns hinweg … Die Zeichen stehen nicht nur auf Sturm, sondern auch auf Frühling. 🙂

Weiterlesen "Naturkunst: Einfach FaMoos"

Mein Wild-Grün-Bunt-Jahr in 12 Bildern

Eigentlich hatte ich einen Kalender machen wollen. Ich hatte sogar schon mit der Auswahl der Bilder begonnen und dann „vertrödelte“ ich Stunde um Stunde. Schwelgte in gefühlten Millionen 😉 von Bildern und konnte mich nicht entscheiden, welche 12 wohl die besten für meinen ersten Wild-Grün-Bunt-Kalender wären.

Dann dachte ich: Nimm ein Thema, zum Beispiel das Steinbachtal. Eine Pflanzenart, ein Tier oder … Da ich mein Bildarchiv nur rudimentär organisiert habe, hätte ich wohl Monate gebraucht, um nicht nur die besten, sondern auch nur die Bilder zu einem Thema zu finden. Also habe ich die Idee wieder verworfen.

Dazu kam: Die Zeit lief mir davon. Also wird es dieses Jahr noch keinen Kalender geben. Aber meine Top 12 Bilder des Jahres. Ganz spontan, ohne lange nachzudenken und zu suchen, die habe ich heute zusammengestellt …

Gefällt euch meine Auswahl? Nächstes Jahr, so hoffe ich, gibt es dann endlich den ersten Wild-Grün-Bunt-Kalender.

PS: Es gibt noch einen Nachschlag: Meine Top 12 „Tierisch“. (Vermutlich morgen, wenn nichts dazwischen kommt.)

PPS: Mein Jahresrückblick gibt es zwischen den Jahren.

Weiterlesen "Mein Wild-Grün-Bunt-Jahr in 12 Bildern"