… der einfachsten Art. Weil mir gerade ein passender Blumentopf fehlte, habe ich gestern einfach das leergefutterte 😉 „Erdbeerkörbchen“ (Sperrholz) mit einem aufgeschnittenen Blumenerdebeutel ausgekleidet, zwei Abzugslöcher reingeschnitten und Blutsauerampfer und Petersilie reingepflanzt. Damit das Sperrholz nicht gleich kaputt geht, habe ich noch zwei flache Steine untergelegt. Sieht hübsch aus wie ich finde und hat gerade mal 10-15 Minuten gedauert bis alles fertig war. Natürlich sind der Fantasie was Deko und Bepflanzung angeht keine Grenzen gesetzt.

Und, wer etwas mehr Zeit investieren mag, streicht vorher den Kasten noch in einer schönen Sommerfarbe an. Oder lässt die Folie ein paar Zentimeter über den Rand gehen, dann kommt das schwarze „Innenleben“ nach außen und der Rand hat einen sauberen Abschluss. Als Substrat habe ich eine Mischung aus Carbon Terra (auch bek. als Terra Preta) und torffreier Blumenerde gewählt.
Wer hat weitere Ideen für Upcycling im Garten, Balkon und Terrasse? Was ist Eure schönste Idee?
PS: Der Blutsauerampfer ist übrigens ebenso lecker wie der „normale“ sieht nur hübscher aus und ist etwas weniger sauer/hat weniger Oxalsäure. Er wächst am liebsten in halbschattiger/schattiger Lage und ist winterhart wie sein großer, grüner Bruder – auch im Kübel/Topf.
PPS: Noch ein Nachtrag, da ich danach gefragt wurde, ob der Kunststoffbeutel nicht gesundheitlich bedenklich ist. Der Beutel ist aus PE (Polyethylen), das als gesundheitlich unbedenklich gilt, und wird ja auch für die unterschiedlichsten Lebesmittelbehältnisse, als Mulchfolie usw. verwendet. PE ist besonders kälte- und hitzebeständig und beständig gegen: Säuren, Laugen, Wasser, Alkohole, Öl. Ich meine, alles im „grünen“ Bereich.
Sieht wirklich hübsch aus, hab ich auf den ersten Blick garnicht als Erdbeerkörbchen erkannt. Eine „Upcycling-Idee“ habe ich nicht au Lager, aber ich habe neulich gelesen, dass man getrocknete Teebeutel als Unterlage für Kübel- und Topfpflanzen nehmen kann, sozusagen als Dünger Das zählt immerhin zu „Recycling“ :).
Ja, Teereste sind ein milder Dünger, der die Erde etwas „saurer“ macht.
Süße Idee, Heidrun! Ich verwende Mandarinenkistchen aus Holz gerade für Salat und Radieschen auf dem Balkon sowie als „Balkonkästchen“ für Leinkraut. Zum Anmalen hatte ich bisher noch keine Zeit, aber sowas wäre auch ein schönes Mitbringsel zur Gartenparty.
Vor ein paar Jahren habe ich auch mal eine alte Kastenkuchenform mit Serviettentechnik überzogen. Sie dient mir als Blumenkasten für ein paar kleinere Pflanzen und sieht einfach nett aus. Man kann viele Sachen gut wieder verwenden im Garten- und Pflanzenbau. Ich liebe Upcycling. 😉
Hallo Doris,
ja, in der Tat es gibt so vieles was sich wunderbar wieder-/weiterverwenden lässt! Was ich schön und witzig finde, alte Schuhe (je älter umso besser) mit kleinen Wildblumen bepflanzen. Einfach charmant finde ich. Oder, was ich mal gesehen habe: bepflanzte Gummihandschuhe und diese an einer Leine/Schnur aufgehängt. Als Deko für eine Gartenparty wäre das auch toll 😉 LG, Heidrun
Sowas hab ich auch schon mal gemacht! Die sind auch einfach zu schön, diese Kistchen!
VG
Elke
Das ist aber eine tolle Idee, die zum Nachmachen einlädt!! Gerade jetzt in der Erdbeersaison dürfte es nicht schwer sein so ein Körbchen zu bekommen. Könnte es mir auch sehr gut mit Blumen vorstellen.
lg kathrin
Ja, an so ein Körbchen zu kommen ist in der Tat nicht schwer 😉 Und, mit Blumen bepflanzt ebenso schön, vielleicht noch schöner 🙂 LG, Heidrun
Da muss ich ja mal diesen alten Beitrag wieder herauskramen und sagen: Danke für die Idee. Ich bin gerade auf der Suche noch solchen Anregungen und das hier gefällt mir sehr gut. 🙂
Hab’s auch gleich mal verlinkt bei meinen Tipps.
(http://www.kokonausluft.de/2015/02/balkonpflanzen-guenstig-sparen/ )
Danke und freut mich, dass mein Beitrag gefällt! 🙂