Ich konnte es nicht lassen. Momentan fasziniert mich der Bienenfeund einfach zu sehr 😉 So schön.
Ich weiß ja nicht, ob der Landwirt nur den Gründungeffekt im Sinne hatte, als er den Bienenfreund säte, wahrscheinlich schon. Aber er hat noch mehr getan, ob gewollt oder nicht, außer dem Boden eine Bodenkur zu gönnen. Er hat, wie der Name schon sagt, gutes für die Bienen getan, die das reichliche Futterangebot gerne annehmen. Denn ringsherum blühen nur am Wegrand einige Wildblumen und die Brombeeren, ansonsten sieht es schlecht aus mit Bienenfutter zurzeit.
Warum jedoch Provence? Es ist das Zusammenspiel verschiedener Faktoren, was mich daran erinnert. Da ist der violette Farbton vom Bienenfreund, der an Lavendel erinnert, dazu das langsam reif und gelb werdende Getreide, die trocknen Gräser, verblasste Wiesen, das Gehöft … Herrlich idyllisch finde ich und es hat einfach einen Hauch von Provence.
Erst kürzlich entdeckt (gut versteckt), gar nicht weit vom „Lavendelfeld“ 😉 entfernt, hat ein Imker seine Bienenwohnungen aufgestellt, wird besitmmt ein guter und leckerer Honig. Ob etwas vom Duft miteingefangen wird?
Gestern war es ja schon (wieder) fein das Wetter, und heute hat der Sommer noch mal eine ordentliche Schippe drauf gelegt. Puh … zum Laufen Nachmittags schon fast wieder zu viel. Aber schön wars mit dem Vogelgezwitscher und einem kleinen Päuschen im Schatten 🙂
Und heute mit Kamera (nicht nur Handy) bewaffnet, hatte ich Glück und ein paar Bienen landeten auch auf den Bildern …
Sehr schöne Fotos. Konnte ich letzten Sonntag auch fotografieren.
Die Phacelia ist guter Dünger und für Bienen einfach toll.
LG Mathilda
Danke! 🙂 So, ist es. LG, Heidrun
🙂 🙂
Traumhaft. Da bekommt man richtig Fernweh:)
Ja fand ich auch 🙂