Während der letzten Tage hatten wir ja fast Deutschlandweit traumhaftes Frühlingswetter. Besonders heute war es ja schon fast Frühsommerlich. Das hat nicht nur Frischluftfans wie (Hobby-)Gärtner, Radfahrer, Jogger, Fotografen … nach draußen gelockt, sondern auch die Natur hat sich locken lassen und schon ordentlich Grün und Blüten entwickelt. Man kann fast zuschauen beim wachsen und gedeihen.
Haselnuss, Hundsrose, Weißdorn und Schlehen haben schon gut getrieben, so dass die Hecken bereits leicht grün schimmern. Die Weiden blühen und bieten Bienen und Hummeln erste Nahrung.
Seit ein paar Tagen blühen die Buschwindröschen, das Scharbockskraut, duftende Veilchen und Gänseblümchen sind zu sehen. Das Wiesenschaum-
kraut braucht nur noch ein wenig Sonne und die zarten Blümchen schaukeln dann wieder luftig leicht über die Wiesen. Und der Hahnenfuß wird auch schon bald leuchtende dottergelbe Farbtupfer setzen.
Knoblauchsrauke, Giersch, Löwenzahn und viele andere Wildkräuter haben ebenfalls schon gut ausgetrieben und die Wiesen sind, soweit das Auge reicht, beinahe über Nacht grün geworden. Wunderbar.
Der Frühling ist eindeutig meine Lieblingsjahreszeit. Obwohl ich den üppigen Sommer und den bunten Herbst auch sehr mag. Das zurückkehrende Leben im Frühjahr hat aber einfach einen ganz besonderen Zauber. Einzig dem kahlen und oft trostlosen grau-braunen Winter kann ich weniger abgewinnen 😉
Auch mein Gaumen hat sich schon über die ersten Wilden gefreut. So konnte ich nicht wiederstehen und habe gestern zwei Handvoll zarter Blättchen von Giersch und Löwenzahn gepflückt und einen Feldsalat damit aufgepeppt. Natürlich dekoriert mit Gänseblümchen. Rundum lecker!
Und nun noch etwas für’s Auge: Ausgerüstet mit einer neuen Nahlinse habe ich natürlich das gute Licht für einige Aufnahmen genutzt. (Die meisten Aufnahmen habe ich mit der Canon EOS 400D, Standardobjektiv und Canon Close Up Lens 250D geschossen.)
„Wilde Frühlingsschätze näher betrachtet“
Ich liebe solche Fotos. Sie sind wunderschön!
Danke, freut mich, wenn meine Bilder gefallen.
Schau mal, das könnte Dir gefallen! http://farbenreich.wordpress.com/2011/05/24/das-marchen-vom-lowenzahn/