Darf ich vorstellen, „WildGrünBunt“ hat ein Logo bekommen …
Schon vor einiger Zeit wollte ich meinen „Wilden Schönheiten“ ein Logo kreieren, aber irgendwie wurde nie etwas draus. Dann hatte ich für meine Facebook-Gruppe „Ökologisch Gärtnern“ eines entwickelt. Da ich die Gruppe als Admin ja aufgegeben habe, habe ich das Logo mitgenommen, leicht verändert und wird ab sofort meine Fotos für diesen Blog „branden“.
Wie gefällt es euch? 🙂
—
PS: Falls es euch gefällt und ihr mal ein Logo braucht, schreibt mir gerne und/oder besucht meine Businesspage >> wildpeppermint-design.de
Ein sehr schönes Logo ! Gefällt mir super gut ! LG Birthe
Dankeschön, das freut mich! 🙂 LG, Heidrun
Ja, sieht schön aus! LG Almuth
Dankeschön, das freut mich. Heute oder morgen, gibt es neue Bildchen auf die Augen. 😉 LG, Heidrun
Das sieht schon sehr schön bei dir aus! Wächst bei dir dieses Jahr manches besser oder schlechter als letztes Jahr?
Ja, obwohl ich dieses Jahr weniger Pflanzen habe, vor allem kein Gemüse (wg. Corona und meiner „Maskenallergie“ …) wächst das meiste gut. Zu meinen Kräutern erfährst du mehr in meinem Beitrag „Inventur .. kräuter“ und sonst? Mein Geißklee ist ein Traum, leider schon wieder fast verblüht. Die Minzen hätte ich umtopfen müssen … Erdbeeren sind fein, evtl. einen Tick besser als 2019. Meine Heidelbeere mickert und ganze drei Früchte angesetzt. Obwohl gedüngt und gepflegt wie immer … letztes Jahr habe ich fast 2 Kilo geerntet …
Zu deinem PS: Meine neue Domain >> https://wildgruenbunt.wordpress.com/
2 Kilo, wow! Das war meine Frage. Bei mir haben ein paar Pflanzen aufgegeben. Nach zwei Hitzesommern mit zum Teil tollen Blüten, waren sie wohl am Ende. Ich habe auch viel umgetopft, dieses Frühjahr. Manches mickert trotzdem. Die Pflanzen dürfen sich auch mal erholen 🙂 Und Topfpflanzen haben vermutlich eine begrenztere Lebenszeit.
Ja, das war wirklich toll und war sehr enttäuscht, dass sie dieses Jahr nicht geblüht hat bzw. gerade mal drei Blüten/Beeren entwickelt hat. Habe sie vorgestern mit meinerm selbstgemischten Naturdünger versorgt, mal sehen, ob sich die Pflanze wenigstens erholt, denn sie sieht insgesamt mickrig, kränklich aus. Oder ihr ist der Topf auch schon wieder zu klein …
Ja, stimmt. Topfpflanzen geben meist nach einer Weile auf, das habe ich auch schon öfter festgestellt. Entweder Spätfrost oder, weil einfach keine Energie mehr im Topf ist. Meine Minzen werde ich demnächst etwas beernten und dann vielleicht doch endlich umtopfen und/oder teilen. Dann wird es nächstes Jahr bestimmt wieder besser. 🙂
Ich habe das gerade bei den Mauretanischen Malven gemerkt. Die wachsen und blühen schon ein paar Jahre, brauchen aber so viel Nahrung, wenn man sie nicht spätestens im 2. Jahr Umtopft, schrumpfen sie wieder. Vielleicht dünge ich auch zu wenig. Und irgendwann stößt man topfgrößenmäßig an seine Grenzen… Ich drück die Daumen für die Heidelbeere 🙂 LG Almuth
Ja, das ist wohl so, da muss man als Topfgärtnerin den einen oder anderen Abstrich machen bzw. viele Stauden wollen ja auch im Garten immer mal geteilt und erneuert werden. In meinem nächsten Inventur-Beitrag wird es um meine Blühpflanzen gehen, da schreibe ich dann auch etwas zum Düngen 🙂
PS unter welcher Seite finde ich dich jetzt?