Schön war er, der Sommer 2013. Kein Grund zum Beschweren 😉 Und letzte Woche das Sahnehäubchen – noch ein Nachschlag Sommer. Einfach herrlich. Ich habe es sehr genossen.
So richtig wollte ich es nicht wahrhaben, dass der Sommer nun doch in seinen letzten Zügen liegt und der Herbst in den Startlöchern steht, bereits mit den „Hufen“ scharrt … Aber die Zeichen waren unübersehbar, da konnten auch die hochsommerlichen Temperaturen nicht darüber hinwegtäuschen.
Die Tage sind bereits deutlich kürzer geworden, die Schatten werden immer länger, die ersten bunten Blätter zeigen sich bereits und erste fallen schon von den Bäumen. Die Erntesaison läuft auf Hochtouren …
Bis auf ein paar Ausnahmen, gibt es dieses Jahr sowohl bei den Wildfrüchten als auch bei den Gemüsen und Obstsorten eine reiche Ernte. – Wie schaut es bei euch aus?
Sehr unterschiedlich fällt bei uns die Apfelernte aus. Manche Bäume hängen brechend voll, andere haben kaum ein paar Äpfel an den Ästen. Pflaumen/ Zwetschgen, Mirabellen und Birnen gibt es reichlich.
Bei den Wildfrüchten haben wir bei den Schlehen einen Totalausfall. Offenbar haben sie zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt geblüht, denn, wohin ich auch schaue, nicht eine Beere zu entdecken. Dafür gibt es Holunder und Brombeeren massenweise. Vor allem der Holunder ist überall so voller Fruchtdolden, dass sich die Äste manchmal bis fast auf den Bogen biegen. Hagebutten werde ich auch wieder einige sammeln können – vor allem für Tee.
Auch die Ernte von meinen Kübelpflanzen fällt sehr reichlich aus: Massig Mini-Auberginen, jede Menge Wild- und Cocktailtomaten, Pepperoni … Nur der Paprika hinkt etwas hinterher. Mal schauen, ob das noch was wird. Auch Kräuter habe ich schon reichlich geerntet und getrocknet und davon Pesto gemacht, Kräuteressig, Tee-Mischungen usw. Meinen Vervain z.B. kann ich noch einmal schneiden und mit etwas Glück sogar ein drittes Mal, wenn ich ihn nach den ersten leichten Frösten rein hole.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiede ich mich vom Sommer und begrüße den Herbst, mit seiner bunten Farbenpracht und der Fülle an leckeren Genüssen. Und, wer weiß, vielleicht meint es der Wettergott gut mit uns und schickt uns noch einen schönen Altweibersommer und einen Goldenen Oktober.
In diesem Sinne, eine schöne Herbst-Zeit und genießt das Füllhorn der Natur!
PS: Einziger Wermutstropfen, die Erdbeersaison war leider nicht so toll und auch Kirschen – überwiegend Fehlanzeige … Na ja, man kann halt nicht immer alles haben 😉
Glückwunsch und vielen Dank für diesen schönen Beitrag. Herzliche Grüße vom Tivoli in München, Josef
Danke auch, es freut mich sehr, dass dir mein Beitrag gefällt! LG, Heidrun
Bei uns ist es auch rasant Herbst geworden und das schöne Wetter hat sich vorerst auch verabschiedet. Leider haben sich viele meiner Gemüsepflänzchen vom kalten Frühjahr nicht erholt, so dass die Ernte nicht so gut ausgefallen ist.
lg kathrin
Schade, dann klappt es vielleicht im nächsten Jahr mit einer besseren Ernte! LG; Heidrun
Wunderschöne Bilder! Im Gemüsegarten gibt es bei uns sehr viel zu ernten, Früchte eher mässig. Warum willst du nur den herrlichen Spätsommer überspringen und gleich in den Herbst düsen? Der kann doch noch eine Weile warten…lieben Gruss & viel Spass beim Ernten und Einmachen.
Danke! Was heißt hier den Spätsommer überspringen 😉 Den hatten wir doch schon … Und der Altweibersommer wird ja hoffentlich noch kommen 🙂 LG, Heidrun
Wirklich ein sehr schöner Post, Heidrun, vielen Dank! Du sprichst mir aus der Seele – gemerkt habe ich es auch schon die ganze Zeit, aber ich wollts nicht wahrhaben. Heute war der erste Herbsttag bei uns, jedenfalls gefühlt. Ich ernte noch Tomaten, da sind einige noch extrem grün…
Danke auch dir! Ja, ich glaube es ging wohl vielen so, weil der Sommer dieses Jahr nahezu durchgängig präsent war, wir hatten uns daran einfach daran gewöhnt, als Normalzustand 🙂 … Sonst haben wir ja kaum so ein konstantes, sonniges Wetter – keine Chance sich so richtig zu gewöhnen 😉
Bei uns war es heute auch sehr herbstlich, aber immerhin außer heute Morgen trocken und sogar mit Sonne … Meine Gemüsepflanzen hängen alle noch voller Früchte und ich hoffe, dass es nochmal einigermaßen warm wird, damit möglichst viel noch ausreift …
Heute scheint die Sonne wieder, wenn es auch etwas kühl ist, aber das ist gleich ein anderes Lebensgefühl! Ja, stimmt, der Sommer war sehr konstant dieses Jahr, wenn er auch relativ spät begonnen hat, aber es gab wenig Einbrüche. Wir hatten hier auch außergewöhnlich wenige Gewitter.
Mein Zuckermais muss jetzt geerntet werden, die Zucchini wachsen auch noch, die Tomaten reifen noch. Mein Weißkohl wird gerade „‚zam g’fressen“ von irgendwem, habe ich eben gesehen. Dabei war der so schön! Aber vielleicht gibts dann nächstes Jahr mehr Schmetterlinge. 😉
Sonne? Welche Sonne? Wir haben es grau in grau, fiesen Wind und Regen … 😦 Einbrüche gab es eigentlich nur im Juni und dann nahezu durchgängig sommerlich 🙂 Ja, bei mir gibt es auch noch einiges zu ernten, allerdings merke ich schon, dass die wärmeliebenden Pflanzen sich jetzt sehr zurücknehmen. Bisher konnte ich z.B. jeden zweiten Tag Tomaten ernten, das ist jetzt vorbei, zu kalt 😦 Ich hoffe, es wird noch mal richtig warm. Übrigens: Schnecken lieben Kohl …
Ich hatte den Eindruck, dass gerade während der letzten warme Tage sich mehr und mehr Schmetterlinge eingefunden hatten. Arten, die ich den ganzen Sommer nicht gesehen habe … wie z.B. den Admiral, einige Augenfalter und ein kleiner fast komplett orangefarbener, muss noch mal schauen, welcher das war.
Sehr schöner Beitrag und gelungene Fotoauswahl, Heidrun!
Vielen Dank! LG, Heidrun
PS: Weil ich gerade gefragt wurde, ob es die Bilder auch größer zu sehen gibt: Ein Klick auf die Bilder und sie werden größer angezeigt 🙂
das hatte ich schon gemacht, aber danke!
… ist eben nicht jeder so clever wie du 😉 LG, Heidrun