Eigentlich ist die Schmetterlingsaison ja schon vorüber. Aber die letzten warmen Tage haben offenbar einige Flattermänner reaktiviert. Ich möchte sogar behaupten, dass an den, wenn auch wenigen sonnigen Tagen im September und Oktober fast mehr Schmetterlinge zu sehen waren, als den ganzen Sommer über. Vor allem sind mir einige Edelfalter aufgefallen wie zum Beispiel der Admiral, das Tagpfauenauge, der Kleine Fuchs, Distelfalter …
… und erst vor ein paar Tagen, zudem für mich zum ersten Mal überhaupt: Das „Weiße C“. Seltsamer Name für einen Falter, oder?
Warum er so heißt, ist schnell erklärt. Auf der Flügelrückseite der unteren Flügel trägt er eine Markierung, die aussieht wie ein weißes C, wie man auf dem Scan aus meinem Buch „Pareys Buch der Insekten“ erkennen kann. Ein wunderschöner Falter! Er leuchte mir in sattem Orange regelrecht entgegen, er war also kaum zu übersehen und blieb zum Glück einen Moment ruhig sitzen, so dass ich ein Foto machen konnte. Klick – und dann war er auch schon wieder weg. Glück gehabt 🙂
Sein lateinischer Name ist Polygonia C-album. Es gibt eine Sommergenration, die im Juni und Juli fliegt und etwas heller gefärbt ist und eine Herbstgeneration, wozu also auch mein Fund gehört. Diese fliegt jedoch eigentlich nur von August bis September, überwintert und fliegt noch einmal im Frühjahr.
Die Raupen sitzen gerne an Nesseln, Ulmen, Hopfen, Stachel- und Johannisbeeren.
Ein wenig mehr zum Weißen C könnt ihr hier nachlesen: www.welt-der-schmetterlinge.de
Ein herrlicher Falter, den ich in diesem Jahr auch zum ersten Mal gesehen habe und recht schöne Bilder machen konnte. Das weiße C ist da deutlich sichtbar.
Und jetzt versteh ich auch, weshalb deiner anders aussieht als meiner, meiner war aus der Sommergeneration.
Ich darf doch linken?
http://autopict.wordpress.com/showroom/animal-farm/schmetterlinge/c-falter/
(Ich habs getan!)
🙂
Ja, wirklich wunderschön. Interessant, dass du ihn auch zum ersten Mal dieses Jahr gesehen hast. Und wir nun beide Generationen abgelichtet haben. Wunderschöne Bilder! Natürlich darfst du verlinken 🙂 LG, Heidrun
Stimmt, ich habe in den letzten Tagen auch mehr Schmetterlinge beobachten können als direkt im Sommer und Frühherbst. Ein Weißes C habe ich zuvor noch nie gesehen, der Falter sieht aber wunderschön aus.
lg kathrin
Interessant, dass du die gleichen Beobachtungen gemacht hast. War irgendwie ein seltsames Jahr, was das Wetter, die Witterung angeht und entsprechend war/ist wohl auch die Tierwelt ein wenig durcheinander … LG, Heidrun